„Learn. Innovate. Transform“

In einer zunehmend digitalisierten und vielfältigen Bildungslandschaft sind innovative Lehr-Lern-Formate zentral für eine zukunftsorientierte Hochschullehre. Unter dem Tagungstitel „Learn. Innovate. Transform.“ laden wir Lehrende, Forschende, Bildungsdesignerinnen und Bildungsdesigner sowie Studierende ein, die Online-Vortragsreihe #DigiPH9 am 5. & 6. März 2026 aktiv mitzugestalten.

Worum geht’s?
Die Tagung versteht sich als Plattform für wissenschaftlichen Austausch und praxisnahe Impulse. Besonders willkommen sind Beiträge, die digitale Transformation kritisch-reflexiv oder gestalterisch begleiten, didaktisch fundierte Vielfalt in der Hochschullehre sichtbar machen, innovative Methoden für Online-, Hybrid- oder Präsenzlehre erprobt haben, Intersektionen zwischen Digitalisierung, Diversität und Bildungsgerechtigkeit ausloten, mit partizipativen, interaktiven oder experimentellen Formaten arbeiten.

Themenfelder (u. a.):

  • Digitale Lehr- und Lernformate (z. B. Flipped Classroom, Microlearning, Gamification)
  • Diversitätsorientierte Didaktik & Inklusion im digitalen Raum
  • Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Chancen, Grenzen, Praxisbeispiele
  • Lernplattformen, Tools & Technologien: Best-Practice-Sharing
  • Peer Learning und kollaborative Szenarien (online & hybrid)
  • E-Portfolios und alternative Prüfungsformate
  • Interaktive Lehrformate (z. B. Live-Polls, Etherpads, digitale Whiteboards)

Beitragsformate:

  • Wissenschaftliche Vorträge (20 Min + 10 Min Diskussion)
  • Workshops (45–90 Min, interaktiv)
  • Learning Labs / Demo Sessions (praktische Anwendung digitaler Tools)
  • Diskursformate (z. B. Fishbowl, Barcamp-Slots)
  • Posterpräsentationen (digital)

Alle Formate sind eingeladen, aktivierende Elemente einzubinden und neue Formen der Wissensvermittlung erlebbar zu machen.

Einreichung – so geht’s:
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag bis 01.12.2025 über den Link zum Formular unten ein.

Begutachtung & Rückmeldung:
Die Beiträge werden im kuratierten Review durch das Programmteam begutachtet. Rückmeldungen erhalten Sie bis Mitte Dezember. Das finale Programm veröffentlichen wir im Jänner 2026.

Teilnahme & Rahmen:

Veranstaltung: online
Termin: 5.–6. März 2025
Hashtag/Tagung: #DigiPH9 – Learn. Innovate. Transform.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung und darauf, gemeinsam Digitalisierung, Methodenvielfalt und Diversität in der Hochschullehre sichtbar, diskutierbar und gestaltbar zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge

Das Team der VPH

P. S. Save the Date: 5.–6. März 2025 – gerne weiterleiten und teilen.

 

Lernideen 14/2025