LEIDER ABGESAGT: eLecture: die Law Busters zu Urheberrecht und Geschäftsfähigkeit

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Hand aufs Herz, wer kennt sich wirklich aus, was man im Internet darf? Und gleichzeitig, wie viele Bilder, Beiträge und so weiter werden trotzdem täglich gepostet? Bald kennen Sie sich besser aus, denn die Law Busters geben Ihnen einen Überblick über die Dos und Don’ts im Web aus rechtlicher Sicht, sei das nun der Umgang mit Fotos oder dem Urheberrecht generell.

Die Vortragenden Mag. Michael Lanzinger und Mag. Maximilian Modl sind Teil der sogenannten Law Busters, einer Gruppe aus vier Jurist_innen, die alle an der Johannes-Kepler-Universität studiert haben und danach auch an der Universität als Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen tätig waren. Mag. Lanzinger ist überdies auch als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht tätig.

Folgende Inhalte werden in dieser eLecture behandelt:

# Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte bei Fotos
# Urheberrecht bei der Veröffentlichung von Aufsätzen (von Lernenden)
# Urheberrecht und Datenschutz im Zusammenspiel mit Geschäftsfähigkeit

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
# Sie Lehrende_r und/oder Lernende_r sind und sich mit diesen rechtlichen Themen auseinandersetzen möchten, um im Schulalltag auf der sicheren Seite zu sein
# Sie den Experten Fragen rund um diese rechtliche Themen im Schulkontext stellen möchten

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Kenntnisse über das Urheberrecht in Österreich erlangen # Kenntnisse über die Geschäftsfähigkeit (abgestuft nach Alter) in Österreich erlangen # Kenntnisse über die Sonderprobleme bei Fotos und Inhalten, die online gestellt werden erlangen
Facebooktwitter

eLecture: MIFD | Das Modell individuelle Förderung digital in der Praxis

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Die deutsche Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ veröffentlichte im Jahr 2009 in ihrem gleichnamigen Manifest zentrale Kompetenzen, welche angehende Lehrkräfte beherrschen sollten, darunter u. a. die Gestaltung von multimedialen Lernräumen sowie die Fähigkeit, mit digitalen Medien individuell fördern zu können. Auch im öffentlichen Diskurs wird dieser Sachverhalt in Deutschland ebenso wie in Österreich gerade verstärkt thematisiert. So zeichnete vor kurzem die FAZ ein rückständiges Bild in Bezug auf die Ausnutzung der Möglichkeiten digitaler Lehr-Lernumgebungen, vor allem individualisiertes Lernen mit digitalen Medien wird in diesem Zusammenhang als nicht genutzte Chance begriffen. In dieser eLecture sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie „…Bildung mit und im Medium entfaltet werden kann …“ und wie mithilfe ausgewählter Apps der Prozess der individuellen Förderung im Unterricht unterstützt werden kann.

Tobias Rodermerk hat Lehrbefähigungen für die Fächer Englisch, Geschichte und DAF und arbeitet an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg, Deutschland. Er ist pädagogischer Ansprechpartner des Tablet-Projektes an seiner Schule und ist im Rahmen seiner Abordnung an das Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart in der Projektgruppe TabletBS als Multimediaberater und Fortbildner aktiv. Er ist Absolvent des postgradualen MasterStudiengangs ‚Schulmanagement‘ an der TU Kaiserslautern. In seiner Masterarbeit setzte er sich mit dem Zusammenhang von Kriterien guten Unterrichts, individueller Förderung und den Möglichkeiten einer Umsetzung im Zeitalter der Digitalisierung auseinander.

Jan Hambsch hat Lehrbefähigungen für die Fächer Englisch und Gemeinschaftskunde und arbeitet aktuell an der Josef-Durler-Schule in Rastatt, einer gewerblichen Berufsschule. Er ist pädagogischer Ansprechpartner des Tablet-Projektes an seiner Schule, betreut den MDM Server, die iPad-Koffer und ist der örtliche Multimediaberater. Am Landesinstitut für Schulentwicklung ist er in der Projektgruppe TabletBS auch als Multimediaberater und Fortbilder aktiv. Außerdem gibt er Fortbildungen im Bereich digitale Medien für das RP Karlsruhe und ist Apple Education Trainer.

In ihrer eLecture stellen Ihnen die beiden das MIFD vor und zeigen, wie es Ihnen helfen kann, individuelle Förderung im Unterricht zu ermöglichne.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn

  • Sie gerne mehr über das MIFD erfahren möchten
  • Sie gerne über den Tellerrand blicken und an einem Beispiel aus Deutschland erfahren möchten, wie andere Lehrende sich um digital gestützte Förderung jedes/jeder einzelnen bemühen
  • Sie gerne mit digitalen Medien im Unterricht arbeiten und dafür Anregungen erhalten möchten
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

  • Die Teilnehmenden kennen die vier Bereiche des MIFD und können diese auf ihre individuellen Lehr/Lernkontext anwenden.
  • Die Teilnehmenden kennen Anwendungen mit denen sie im Unterricht individuell fördern und die Kommunikationskompetenz stärken können.
  • Die Teilnehmenden können unter Berücksichtigung des Datenschutzes mit Hilfe des Modells selbstständig Lernsequenzen zur individuellen Förderung und zur Förderung der Kommunikationskompetenz erstellen.
  • Die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse in den Themenbereichen Urheberrecht, Fotografieren mit dem iPad und Bildersuche im Internet.
  • Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken (Common Craft, Green Screen) zur Erstellung von Erklärvideos kennenlernen.
Facebooktwitter

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht  #11: Der Tausendsassa Padlet

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Padlet ist mehr als eine einfache virtuelle Pinnwand. Es ist Wurlitzer, Tafel, Pinnwand, Ideenkorb, Sammeltüte. Padlet ist das Sticker-/ Sammelalbum des Sprachunterrichts. Methodische Überlegungen werden in dieser eLecture gezeigt.

Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.

Die eLecture zeigt zunächst die Funktionalitäten von Padlet auf. Nach dieser kurzen Einführung werden unterschiedliche Padlets gezeigt und vor allem didaktische Szenarien vorgestellt, die sich im Fremdsprachenunterricht besonders eignen.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

  •  gerne mit Smartphone und Tablet im Unterricht arbeiten (möchten).
  • die Schüler_innen als Expertinnen und Experten in den Unterricht integrieren wollen.
  • Padlet gerne nutzen und neue Methoden kennenlernen wollen.
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer_innen lernen

  • Padlet als Werkzeug kennen. 
  • analysieren unterschiedliche Methoden in Hinblick auf ihre Sprachen/Zielgruppen. 
  • erproben einzelne Methoden praktisch.
Facebooktwitter

eLecture: Smartphone im Sprachunterricht – Mehr als nur die Kamera

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Teil 4 der Schwerpunkt-Serie beleuchtet unterschiedliche Methoden, die die Foto- und Videokamera als Basis haben. Was brauche ich zum Drehen eines Videos? Wie entsteht ein Fotoroman?

Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.

In der eLecture sollen unterschiedliche didaktische Szenarien gezeigt und Apps in ihren Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Dabei soll auch das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

# das Smartphone als Kulturzugangsgerät kennenlernen wollen.
# vorhandene Methoden zur Smartphonenutzung im Sprachunterricht kennenlernen und evaluieren wollen.

Alle eLectures der Reihe hier im Überblick: www.virtuelle-ph.at/spisu

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset. Grundlegende Erfahrung mit Apps und Sozialen Netzwerken.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Es geht vor allem um…

# das Kennenlernen mediendidaktischer Formate

# das Kennenlernen von Good-Practice-Beispielen

# die Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires unter Anwendung von mobile Apps

# den Transfer traditioneller Methoden in den virtuellen Lehr-/Lernraum

# die Sensibilisierung für die Potentiale und Risiken des virtuellen Lehr-/Lernraums

Facebooktwitter

eLecture: Office 365 in der Schule nutzen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Microsoft Office 365 wird an immer mehr Schulen eingeführt. Das ergibt viele Möglichkeiten, ganz abgesehen von der Nutzung der Office Suite! Doch welche sind das, wie können Sie die O365-Umgebung als LehrerIn in der Schule und im Unterricht sinnvoll nutzen?

Kurt Söser ist Mathematik- und Sportlehrer an der BHAK Steyr. Sein Engagement gilt den neuesten Trends aus dem IKT-Bereich und er versucht ständig diese gewinnbringend in seinen Unterricht einfließen zu lassen. Als Microsoft Expert Educator und Microsoft Innovative Educator gibt er seine Visionen und KnowHow auf vielen Fortbildungen und Tagungen als Vortragender weiter.

In dieser eLecture sieht er sich mit Ihnen an, was Office 365 kann und wie Sie es sich „untertan“ machen können. Sie bekommen zudem konkrete Unterrichtsideen vermittelt.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn
#Sie einen ersten Einblick in Office 365 erhalten möchten
# Sie einen Zugang zu Office 365 haben, diesen aber noch nicht optimal nutzen
# Sie die Funktionalitäten von O365 in Ihrem Unterricht oder zur Kollaboration mit Kolleg_innen nutzen wollen.

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Einblick bzw. Grundkenntnisse in Office 365 erarbeiten # Ideen für den Unterrichtseinsatz bekommen
Facebooktwitter

eLecture: Cybermobbing: Prävention und Intervention mit dem no-blame-approach

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Cybermobbing ist ein rasch zunehmendes Phänomen an Schulen und verdeutlicht, dass der richtige Umgang mit digitalen Medien bewusst gemacht und geübt werden muss.

Digitale Kompetenz kann jedoch nicht isoliert erworben werden, sondern ist im Kontext mit der Persönlichkeitsentwicklung und der Beziehung des Einzelnen zur Gruppe zu sehen. Wir verfolgen daher einen ganzheitlichen Ansatz. Neben der Vermittlung von umfassender Information liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit daher im individuellen und sozialen Bereich.

Die Referent_innen, Mag. Marianne Altena und Mag. Birgit Sowa sind AHS-Lehrerinnen, eingetragene Mediatorinnen, zertifizierte Mobbing-Beraterinnen und arbeiten gemeinsam unter AL.SO (www.al-so.at) im Konfliktmanagement. Wolfgang Pospischill ist SaferInternet-Trainer und Medienpädagoge.

Nach einer kurzen Klärung des Begriffs Cybermobbing gilt der erste Teil der eLecture der Prävention. Das in diesem Kontext notwendige Basiswissen wird vermittelt und der oben angeführte Ansatz an Hand zweier Beispiele verdeutlicht.

Tritt Cybermobbing innerhalb einer Klasse auf, bewährt sich der no-blame-approach als Interventionsmethode, dessen Ablauf die Teilnehmer_innen im zweiten Teil kennenlernen.

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Erwerb der Basisinformationen zum Thema Cybermobbing

# Einblicke in Strategien zur Prävention und Intervention

# Erkennen des Zusammenhangs zwischen Cybermobbing-Prävention und dem Erwerb von digitaler Kompetenz

Facebooktwitter

eLecture: Der virtuelle Museumsbesuch im Klassenzimmer

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

Es liegt kein Kunstmuseum bei Ihnen um die Ecke?

Dann laden Sie die Schüler_innen doch einfach zu einem virtuellen Museums- oder Galeriebesuch ein! Mit der augmented reality App Aurasma können Sie mit spielerischen Elementen virtuelle Realität ins
Klassenzimmer holen und den Schüler_innen so unabhängig von Lage und Infrastruktur die Möglichkeit geben, sich digital gestützt mit Kunst auseinanderzusetzen.

Skadi Schulze ist ausgebildete Grund-und Hauptschullehrerin mit Unterrichtserfahrung in Deutschland, der Schweiz und Italien. Während 20 Jahren Auslandsaufenthalt nahm sie an vielen Fortbildungen im Bereich Medien teil und arbeitete auch als Fachberaterin für Medien sowie als Autorin in diesem Bereich. Im Moment ist sie an einer Freien Ganztagsschule tätig.

In dieser eLecture wird Ihnen die App Aurasma und ihre Funktionen vorgestellt. Anschließend bauen wir einen eigenen kleinen virtuellen Museumsbesuch auf. Außerdem wird ein Ideenpool befischt. Zusätzliche Vorschläge oder Anregungen der Gruppe können den Pool gern bereichern?

Diese eLecture ist für alle Schulstufen geeignet. Außerdem ist der Interessent_innenkreis nicht unbedingt auf die künstlerischen Fächer zu beschränken: auch andere Inhalte, z.B. aus der Mathematik oder Geschichte, bieten sich bestens an, „virtuelle Realität“ zu werden!

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

          

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen die App Aurasma kennen und sehen, wie so ein Museumsrundgang funktioniert.

# Sie sind in der Lage, die Idee des Museumsrundganges auf andere Inhalte anzuwenden.

Facebooktwitter

eLecture: E-Learning strukturieren und lenken mit classmill.com

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Die Netzgeneration mit digitalen Kompetenzen auszustatten ist eine Herausforderung, die zunehmend in den Unterricht der Sekundarstufe I drängt: Die als digital natives bezeichneten Heranwachsenden bewegen sich automatisch und kompetent – so die Annahme vieler – in der digitalen Welt. Dies ist jedoch ein Mythos! Studien zur Verwendung moderner Medien unter Jugendlichen zeigen, dass nur eine kleine Gruppe als kompetent in allen Bereichen der Medienkompetenz (Medienkunde, Nutzung, Kritik, Gestaltung) eingestuft werden kann. Die Netzgeneration (Generation Z) bietet letztlich nur jene Struktur, um digital unterstützte Lernszenarien in den täglichen Unterricht integrieren zu können. Unterricht muss sich dem digitalen Kompetenzerwerb widmen!

Michael E. Luxner hat das Informatik-Lehramt Sekundarstufe I und beschäftigt sich mit der Konzeption und Durchführung von E-Learning-Kursen an der NMS. Von 2009 bis 2016 Moodle-Onlinemoderator im Bereich der PTS-Ausbildung an den PHs Salzburg, Steiermark und Kärnten (www2.lernplattform.schule.at/gpts2null/)

In dieser eLecture stellt Ihnen Michael Luxner <a href="http://classmill.com/" Classmill.com als einfaches und kostenloses Onlinetool zur Strukturierung von modular aufgebauten E-Learning-Sequenzen vor! Classmill ermöglicht das zur Verfügung stellen von E-Learning-Sequenzen unter Einbindung von Videos, Bildern und interaktiven Elementen (z.B. von learningapps.org), ohne dass dabei zwingend ein Account auf Seiten der Lernenden nötig ist.

Im Detail behandelt werden:

# Login in Classmill
# Anlegen von Kursen
# Erstellen von Modulen
# Einbetten von Videos, Learningapps, Bildern, usw.
# Suchen von lizenzgeeigneten Bildern
# Verlinken von Websiten mittels HTML-Code
# Einbinden von kollaborativen Onlinetools (z.B. Padlet)
# Freigeben des Kurses mittels Shortlink
# Good-practice Beispiele aus der NMS (Gegenstände: Mathematik, Informatik)

Diese eLecture ist geeignet für alle, die

# eine E-Learning-Sequenz effizient gestalten möchten
# ein für User_innen und Anbieter_innen einfaches System suchen, um Onlinekurse zusammenzustellen
# die E-Learning als zusätzliche Möglichkeit zur Differenzierung und Individualisierung nutzen möchten
# digitale Kompetenzen durch learning by doing in einem Onlinekurs und durch Nutzung von Onlinetools schulen möchten

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

  • Classmill.com als eine Alternativmöglichkeit zum Erstellen und Bereitstellen von leicht zugänglichen Onlinekurse unabhängig von gängigen Lernplattformen kennen lernen
  • Onlinekursen Struktur verleihen und mit einem einfachen Tool zusammenstellen
  • Nützliche Onlinetools in einen Classmill-Kurs einbinden können
Facebooktwitter

eLecture: Wortwolken erstellen – ein idealer Einstieg ins E-Learning

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Immer wieder wird das Argument gebracht:„Gerne würde ich E-Learning nutzen, aber … mir fehlt die Erfahrung oder … die Infrastruktur in der Schule passt nicht.“

Einen wunderbarer Einstieg in die Nutzung von webbasierten Werkzeugen, die sowohl online in der Stunde aber auch „offline“ (ausgedruckt) eingesetzt werden können, stellen Wortwolken
(„tag clouds“) dar, wie sie zum Beispiel mit wortwolken.com
erstellt werden können. In dieser eLecture erfahren Sie, wie!

Angelika Güttl-Strahlhofer widmet sich seit vielen Jahren mit dem webbasierten Lehren und Lernen, ist Safer Internet Trainerin und hat sich insbesondere viel mit Online-Tools, rechtlichen Aspekten bei der Online-Materialgestaltung sowie DAF/DAZ-Themen beschäftigt.

 Wordle ist einfach zu bedienen und kann in zahlreichen Gegenständen vielfältig eingesetzt werden: Sie erhalten im Rahmen der eLecture eine kurze Einführung in die Oberfläche. Zudem gibt es zahlreiche Ideen für den Einsatz im Unterricht!

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Kennenlernen des Online-Tools wortwolken.com

# Kennenlernen der Möglichkeiten zur Nutzung mit Internetverbindung in der Klasse wie auch ohne!

Facebooktwitter

eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht  #8: Die Möglichkeiten des Etherpads

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

CoModeration: Elisabeth Eder-Janca

Manchmal will man im Unterricht einfach nur Ideen sammeln, kurze Dialoge schreiben oder kreative Geschichten verfassen, die auch Spaß machen. Als ein einfaches Werkzeug, das keiner Anmeldung bedarf und dazu auch kostenlos ist, eignet sich hierfür das Etherpad sehr gut. Es ist einfach, es ist bedienungsfreundlich und  bietet zahlreiche Möglichkeiten im Fremdsprachenunterricht, die wir gemeinsam erforschen werden.

Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.

In der eLecture beschäftigen wir uns zunächst mit dem Werkzeug und schauen uns unterschiedliche Etherpads an, um dasjenige zu finden, das am besten zu unseren Zielgruppen passt. Dabei sollen besonders Methoden ausprobiert werden, die im Kontext des Sprachunterrichts relevant sind und unterschiedliche Kompetenzen trainieren.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • nach einer Alternative zu GoogleDocs suchen.
  • die versteckten Potentiale eines einfachen Schreibdokuments kennenlernen wollen.
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer_innen

  • lernen unterschiedliche Pads kennen.
  • analysieren die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Pads.
  • probieren kreative Methoden aus, die mit Etherpad umsetzbar sind.
Facebooktwitter