Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Alois Bachinger
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digitale Wochenplan mit dem digi.case-Manager: LehrerInnen Modul. Das AutorInnen Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes zuzugreifen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele […]
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digitale Wochenplan mit dem digi.case-Manager: LehrerInnen Modul. Das AutorInnen Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes zuzugreifen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele […]
eLecture: KI in der Volksschule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum An Hand einfacher Spielen lernen Kinder Grundprinzipien von KI kennen. Dabei steht Analysieren und Problemlösen im Vordergrund. Mit verschiedenen spielbetonten analogen und digitalen Methoden führen Sie Kinder ab der 2. Schulstufe an logisches Denken heran. Mit dieser eLecture erhalte Sie als Lehrkraft Zugang zu den erstellten Ressourcen und könne diese […]
eLecture: KI in der Volksschule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum An Hand einfacher Spielen lernen Kinder Grundprinzipien von KI kennen. Dabei steht Analysieren und Problemlösen im Vordergrund. Mit verschiedenen spielbetonten analogen und digitalen Methoden führen Sie Kinder ab der 2. Schulstufe an logisches Denken heran. Mit dieser eLecture erhalte Sie als Lehrkraft Zugang zu den erstellten Ressourcen und könne diese […]
eLecture: digi.case-Manager: AutorInnen-Tool
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digi.case-Manager als Werkzeug zur Erstellung von Arbeitsblättern für alle Plattformen. Der digi.case-Manager ist ein Gratis-Tool im Rahmen des Projekts digi.case und bietet anhand von Wochenplänen zahlreiche Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten zum Informatischen Denken. In diesem Seminar wird speziell auf das Erstellen von eingenen Übungssequenzen eingegangen. Das System lässt die Protokollierung, […]
eLecture: digi.case-Manager: AutorInnen-Tool
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digi.case-Manager als Werkzeug zur Erstellung von Arbeitsblättern für alle Plattformen. Der digi.case-Manager ist ein Gratis-Tool im Rahmen des Projekts digi.case und bietet anhand von Wochenplänen zahlreiche Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten zum Informatischen Denken. In diesem Seminar wird speziell auf das Erstellen von eingenen Übungssequenzen eingegangen. Das System lässt die Protokollierung, […]
eLecture: 3D-Druck
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der 3D-Druck ist in vielen Bereichen der Arbeits- und Berufswelt ein wichtiges Herstellungsverfahren. Auch in der Schule bieten sich in den Unterrichtsgegenständen Technik und Design, Bildnerische Erziehung, Informatik, Physik und Mathematik sehr gute Ansatzpunkte für den praktischen Einsatz des 3D-Drucks. Sie arbeiten in diesem Seminar mit einfachen 3D-Zeichenprogrammen und sehen […]
eLecture: 3D-Druck
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der 3D-Druck ist in vielen Bereichen der Arbeits- und Berufswelt ein wichtiges Herstellungsverfahren. Auch in der Schule bieten sich in den Unterrichtsgegenständen Technik und Design, Bildnerische Erziehung, Informatik, Physik und Mathematik sehr gute Ansatzpunkte für den praktischen Einsatz des 3D-Drucks. Sie arbeiten in diesem Seminar mit einfachen 3D-Zeichenprogrammen und sehen […]
eLecture: Micro:bit in der Digitalen Grundbildung
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Coding und Mechatronik im Zusammenspiel mit Werken und Informatik - ein perfektes Gespann für Messen, Steuern und Regeln - mit einem perfekten Werkzeug Micro:bit! Durch die sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der Arbeit mit Micro:bit öffnet sich eine weites Feld der Informatischen Grundbildung in Zusammenarbeiten mit einigen Unterrichtsfächern der Sekundarstufe. […]
eLecture: Micro:bit in der Digitalen Grundbildung
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Coding und Mechatronik im Zusammenspiel mit Werken und Informatik - ein perfektes Gespann für Messen, Steuern und Regeln - mit einem perfekten Werkzeug Micro:bit! Durch die sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der Arbeit mit Micro:bit öffnet sich eine weites Feld der Informatischen Grundbildung in Zusammenarbeiten mit einigen Unterrichtsfächern der Sekundarstufe. […]