Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Gerald Geier
Professionell Präsentieren
Zur Anmeldung Professionelles Präsentieren gewinnt immer mehr an Bedeutung – auch bei Lernenden. Im Rahmen der neuen Reifeprüfung müssen die Schülerinnen und Schüler die von Ihnen verfasste vorwissenschaftliche Arbeit vor einer Kommission präsentieren. Dabei wird die strukturelle und inhaltliche Kompetenz, sowie auch die Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz der Lernenden bewertet. Im Zuge dieses Kurses erlangen Sie […]
eLecture: Erstellen von interaktiven Lern-Materialien mit H5P
zur Aufzeichnung Sie möchten interaktive (Lern)-Inhalte für das Web erstellen und diese schnell und einfach für Ihre Schüler_innen bereitstellen? Sie haben aber bisher noch nicht die geeignete Software dafür gefunden? H5P könnte für diese Zwecke die perfekte Lösung sein. Die mit dem Open Educational Ressources (OER)-Gedanken im Hinterkopf entwickelte offene Software basiert auf dem offenen […]
eLecture #wdmk19: eLecture: H5P – Ein Werkzeug für die interaktive Lehre
zur Aufzeichnung Videos sind in der heutigen Zeit eine der wichtigsten Informationsquellen und speziell bei Jugendlichen ein äußerst beliebtes Medium. Mit Youtube, Vimeo, ... gibt es Video-Plattformen, auf denen sich Jugendliche oft lang aufhalten und Videos zu verschiedenen Themen abrufen. Dabei wird nicht selten mit Hilfe von Lernvideos gelernt und Wissen vermittelt. In seiner eLecture […]
eLecture: „You can code“ – Digitale Grundbildung mit dem Ozobot
zur Aufzeichnung Das Projekt "You can code - YC^2" wurde im Rahmen der Ausschreibung "Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln mit Citizen Science-Methoden" von der TU Graz in Zusammenarbeit mit mehreren österreichischen Schulen umgesetzt. Dabei wurden die bestehenden Lehr- und Lernmaterialien zur Arbeit mit dem Roboter Ozobot in Form einer Mit-Mach-Phase von LehrerInnen und SchülerInnen […]
Medien verstehen, Nutzung gestalten 2
Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]
Medien verstehen, Nutzung gestalten 2
Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]
Medien verstehen, Nutzung gestalten 2
Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]
Medien verstehen, Nutzung gestalten 2
Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]
Medien verstehen, Nutzung gestalten 2
Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]
Medien verstehen, Nutzung gestalten 2
Zur Anmeldung Die Lehrveranstaltung “Medien verstehen, Nutzung gestalten 2” ist Teil des Hochschullehrgangs “Digitale Grundbildung” und schließt thematisch nahtlos an den ersten Teil der gleichnamigen Lehrveranstaltung an. In Zusammenarbeit von mehreren Pädagogischen Hochschulen wurde eine Ringvorlesung konzipiert, welche Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Themengebieten zu Wort kommen lässt und das Wissen der Teilnehmer*innen auf […]
