Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

eLectureReihe: Fake News & Online-Betrug – Täuschung im Netz

März 4, 2026 @ 17:00 - 18:30

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Diese eLecture zeigt auf, wie einfach heute Falschinformationen erzeugt und verbreitet werden können – von manipulierten Bildern über erfundene Texte bis hin zu gefälschten Onlineshops. Ziel ist es, Lehrpersonen zu sensibilisieren, wie täuschend echt digitale Inhalte wirken können, und welche Mechanismen hinter der Verbreitung stecken. Neben dem Aufbau und der Dynamik von Fake News werden auch betrügerische Online-Praktiken wie Fakeshops und Phishing-Mails thematisiert. Die eLecture gibt praxisnahe Impulse, wie diese Themen reflektiert und altersgerecht in den Unterricht eingebunden werden können.

Expert_in: Anna Maria Reumann-Buczolich, Helene Piribauer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmenden erkennen, wie leicht digitale Falschinformationen und Online-Betrugsmaschen erstellt und verbreitet werden können. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Funktionsweise von Fake News, Fakeshops und digitalen Täuschungsstrategien auseinander. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie sie das Thema im Unterricht aufgreifen können, um die Medien- und Betrugsprävention bei Schüler:innen zu fördern.
Facebooktwitter

Details

Datum:
März 4, 2026
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorien:
,