Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

eLectureReihe: KI Bias und Deepfakes erkennen

Dezember 3 @ 17:00 - 18:30

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Diese eLecture widmet sich den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz, insbesondere im Bereich Coded Bias am Beispiel des Gender Data Gaps und Deep Fakes. Wir beleuchten historische Probleme der KI und thematisieren aktuelle Herausforderungen in der Anwendung von KI-Systemen. Anhand von Beispielen wie KI-generierten Videos, Deep-Fake-Musik und Sprachsimulationen wird aufgezeigt, wie KI-Inhalte manipulierend wirken können. Ein besonderer Fokus liegt auf den gesellschaftlichen Auswirkungen, insbesondere der potenziellen Gefahr für die Demokratie durch gezielte Desinformation.

Expert_in: Helene Piribauer, Miriam Zotter

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmenden setzen sich mit Verzerrungen in KI-Systemen (z. B. Gender Bias) und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie auseinander. Die Teilnehmenden lernen, manipulierte Inhalte wie Deep Fakes, KI-generierte Videos und Sprachsimulationen kritisch zu analysieren. Die Teilnehmenden reflektieren den Einfluss von KI auf Meinungsbildung, Desinformation und digitale Ethik im Bildungskontext.
Facebooktwitter

Details

Datum:
Dezember 3
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorien:
,