Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

eLectureReihe: Verschwörungstheorien im Unterricht

Mai 27, 2026 @ 17:00 - 18:30

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit weltweit viralen Verschwörungstheorien auseinander. Wir bieten einen umfassenden Überblick über die bekanntesten Theorien und analysieren deren Aufbau und Merkmale anhand viraler Beispiele. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erkennung von Argumentationsmethoden, die in Verschwörungstheorien verwendet werden. Abschließend geben wir praxisnahe Tipps und nützliche Links für den Unterricht, um das Thema effektiv zu vermitteln.

Expert_in: Anna Maria Reumann-Buczolich, Miriam Zotter

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für verbreitete Verschwörungstheorien und deren Verbreitungsmechanismen. Die Teilnehmenden analysieren typische Argumentationsmuster und Merkmale von Verschwörungstheorien anhand konkreter Beispiele. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse, um das Thema altersgerecht und kritisch reflektiert im Unterricht aufzugreifen.
Facebooktwitter

Details

Datum:
Mai 27, 2026
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorien:
,