Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Reihe DGBPPHB
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Fake News & Online-Betrug – Täuschung im Netz
eLectureReihe: Fake News & Online-Betrug – Täuschung im Netz
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture zeigt auf, wie einfach heute Falschinformationen erzeugt und verbreitet werden können – von manipulierten Bildern über erfundene Texte bis hin zu gefälschten Onlineshops. Ziel ist es, Lehrpersonen zu sensibilisieren, wie täuschend echt digitale Inhalte wirken können, und welche Mechanismen hinter der Verbreitung stecken. Neben dem Aufbau und der […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Sicher im Netz – Safer Internet & Klicksafe
eLectureReihe: Sicher im Netz – Safer Internet & Klicksafe
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das Internet eröffnet vielfältige Chancen für Bildung, Information und Kommunikation – birgt aber auch Risiken, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Diese eLecture gibt einen umfassenden Einblick in die Initiative Safer Internet und stellt deren Angebote für Schulen, Lehrpersonen, Eltern sowie Schüler:innen vor. Die zahlreichen Materialien – von Datenschutzleitfäden bis hin […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Programmieren beginnt im Kopf – Erste Schritte mit Algorithmen
eLectureReihe: Programmieren beginnt im Kopf – Erste Schritte mit Algorithmen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture bietet einen praxisnahen Einstieg in das Thema Programmieren im Rahmen der Digitalen Grundbildung. Neben einer Begriffsklärung (Algorithmus, Programm, Software) stehen anschauliche Übungen und Tools im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen kindgerechte Herangehensweisen kennen, um Programmierkompetenzen zu vermitteln – sowohl analog als auch digital. Der Fokus liegt auf der Förderung […]