Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Reihe DGBPPHB
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Creative Commons & Urheberrecht
eLectureReihe: Creative Commons & Urheberrecht
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Im digitalen Zeitalter ist es entscheidend, den richtigen Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten zu kennen. Diese eLecture vermittelt grundlegendes Wissen zu Urheberrecht und Creative Commons und klärt darüber auf, was erlaubt ist und wo Grenzen liegen. Lehrpersonen erhalten praxisnahe Tipps, um Unterrichtsmaterialien rechtssicher zu nutzen und selbst Inhalte korrekt zu […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Wie funktioniert der Computer? – Computertechnik kindgerecht erklärt
eLectureReihe: Wie funktioniert der Computer? – Computertechnik kindgerecht erklärt
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Ein Computer ist mehr als nur ein Bildschirm mit Tastatur – er ist ein vielseitiges Werkzeug, das durch seine Komponenten und Software zum Leben erweckt wird. Diese eLecture zeigt, wie die Funktionsweise eines Computers für Kinder verständlich vermittelt werden kann. Die zentralen Bestandteile wie Prozessor, Speicher und Ein-/Ausgabegeräte werden anschaulich […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Let’s Play Scratch! – Spiele programmieren für Einsteiger:innen
eLectureReihe: Let’s Play Scratch! – Spiele programmieren für Einsteiger:innen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Kommunikation birgt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken für Kinder und Jugendliche. Diese eLecture klärt zentrale Begriffe wie Sexting, Sextortion und Cybergrooming und zeigt auf, welche Gefahren damit verbunden sind. Es wird thematisiert, wie Lehrpersonen präventiv aufklären und Schüler:innen vor digitaler Gewalt schützen können. Zudem wird auf das […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
eLectureReihe: Digitale Risiken – Sexting, Sextortion, Cybergrooming & Co.
eLectureReihe: Digitale Risiken – Sexting, Sextortion, Cybergrooming & Co.
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Kommunikation birgt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken für Kinder und Jugendliche. Diese eLecture klärt zentrale Begriffe wie Sexting, Sextortion und Cybergrooming und zeigt auf, welche Gefahren damit verbunden sind. Es wird thematisiert, wie Lehrpersonen präventiv aufklären und Schüler:innen vor digitaler Gewalt schützen können. Zudem wird auf das […]