Die Redaktion sucht Online-Angebote zum Thema Künstliche Intelligenz

Chancen.Risiken

Haben Sie selbst Erfahrungen mit der Nutzung von KI im Unterricht gemacht oder Tipps, die Sie gerne teilen möchten? Wir freuen uns auf Ihre Einreichung über den Button „Tipps einreichen“.

Wir freuen uns auf einen spannenden Themenschwerpunkt und auf Ihre Beiträge.

Hinweis: Klicken Sie auf den obigen Button „Jetzt abonnieren“, wenn Sie die Lernideen wöchentlich per E-Mail erhalten möchten. Sie können sie jederzeit wieder abbestellen.

Sie haben relevante Hinweise, die Sie gerne bundesweit über die Virtuelle PH verschicken möchten?
Hier entlang:

Ihr Lernideen-Beitrag


Aktuelle Beiträge

Online Kurse zum Thema Künstliche Intelligenz des Hasso Plattner Instituts

KI Kurse Hasso-Plattner-Institut

openHPI bietet eine Vielzahl von kostenlosen Online-Kursen u. a. zum Thema Künstliche Intelligenz an. Dabei reicht das Angebot von Grundlagenkursen bis hin zu spezialisierten Themen wie maschinelles Lernen oder Deep Learning. Die Kurse sind von renommierten Experten erstellt und geleitet und sind für alle Interessierten frei zugänglich. Alle Kurse sind als Massive Open Online Courses (MOOC) konzipiert. Das beste Kurserlebnis haben Teilnehmer während der eigentlichen Kurslaufzeit. Über die Kursreaktivierung können Kurse auch im Selbststudium gemacht werden. Eine tolle Möglichkeit, um sich in diesem und anderen wichtigen Zukunftsfeldern weiterzubilden!

Lernideen 09/2023

Themenschwerpunkt KI: Informationsseite des BMBWF

Infis zur KI BMBWK

Spätestens seit der Veröffentlichung der Schnittstelle ChatGPT zum KI-Sprachmodell GPT3 am 30. November 2022 sind Potenziale und Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI), aber auch der Einfluss von KI auf unser Leben und vor allem die Bildung Gegenstand intensiver öffentlicher Diskussionen. Der Text will Sensibilisierung für die Thematik und Begleitung der öffentlichen Diskussion sein. Diese Website möchte der Diskussion Grundlageninformationen zur Funktionsweise von KI-basierten Systemen und vor allem mögliche Potenziale und Einsatzszenarien in der Bildung zur Seite stellen, um dabei zu helfen, Ängsten und Befürchtungen sachlich entgegenzutreten und didaktische Potenziale auszuschöpfen.

Lernideen 08/2023

Themenschwerpunkt KI: fobizz Fortbildungs-Plattform

fobizz

fobizz ist eine führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von Tools für Lehrkräfte und Schulen. Mit dem Anspruch, den digitalen Fortschritt in Bildungseinrichtungen voranzutreiben, bietet fobizz eine umfassende Auswahl an praxisorientierten Weiterbildungen und benutzerfreundlichen digitalen Tools. Mit fobizz werden Lehrkräfte entlastet, um so mehr Zeit für das Wesentliche zu haben.

Lernideen 07/2023

Themenschwerpunkt KI: Padlet – KI für den Unterricht

Padlet KI Unterricht

Das Padlet „KI für den Unterricht – Links, Ideen, Ressourcen, Einsatzideen“ von Alicia Bankhofer, BEd BA, bietet eine Fülle von Informationen für Lehrkräfte, die Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Unterricht integrieren möchten. Es enthält Links zu verschiedenen Ressourcen wie Lehrbüchern, Websites, Tools und Anwendungen. Ebenfalls auf dem Padlet enthalten sind verschiedene Einsatzideen für KI im Unterricht, beispielsweise im Fach Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften. Insgesamt ist das Padlet eine großartige Ressource für alle, die KI im Bildungsbereich einsetzen möchten, und sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Unterricht informieren wollen.1

1Beitrag verfasst von ChatGPT mit folgendem Prompt: Verfasse einen Blogeintrag mit einer Länge von etwa 400 Zeichen über den Inhalt des folgenden Padlets. (Beitrag leicht verändert durch die Redaktion)

 

Lernideen 06/2023

Call um Beiträge zu den Themenschwerpunkten

Call um Beiträge zu Themenschwerpunkten
In der letzten Woche haben wir unseren neuen Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ gestartet. Auch die Beiträge zu diesem Schwerpunkt werden auf einer eigenen Seite gesammelt, wo sie aktuell gehalten werden und langfristig zur Verfügung stehen. Neben redaktionellen Beiträgen freuen wir uns auch dazu weiterhin über Einreichungen.
Lernideen 05/2023

Neuer Themenschwerpunkt – Künstliche Intelligenz – Chancen – Risiken

20230202_AnkündigungThemenschwerpunktKI

Die Redaktion freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort einen neuen Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ in unserem Newsletter haben werden. Im Fokus steht dabei neben allgemeinen Informationen zu Thema, wie KI-Systeme wie ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden können, um Schüler_innen eine interaktive und ansprechende Lernumgebung zu bieten. Wir werden Ihnen in den kommenden Ausgaben Beispiele aus der Praxis vorstellen und Tipps geben, wie Sie selbst KI in Ihrem Unterricht einsetzen können. Wir freuen uns auf die spannende Reise in die Welt der KI und hoffen, dass auch Sie von den Möglichkeiten profitieren werden.

Haben Sie selbst Erfahrungen mit der Nutzung von KI im Unterricht gemacht oder Tipps, die Sie gerne teilen möchten? Wir freuen uns auf Ihre Einreichung.

Wir freuen uns auf einen spannenden Themenschwerpunkt und auf Ihre Beiträge.1

1Dieser Beitrag wurde von ChatGPT verfasst.

Lernideen 04/2023

Newsletter Lernideen

Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Fortbildungsangebot sowie Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen. Er kann über die Anlage eines Kontos auf der Lernumgebung abonniert werden (und in den Einstellungen jederzeit abbestellt werden!)

Newsletter abonnieren

Sie möchten Informationen bundesweit aussenden?

Wir freuen uns über relevante Beiträge und helfen Ihnen gerne bei der Dissemination Ihrer Themen rund um digitale Kompetenzen im Hochschul- und Schulkontext!
Anleitung & Kontakt