
Hinweis: Klicken Sie auf den obigen Button „Jetzt abonnieren“, wenn Sie die Lernideen wöchentlich per E-Mail erhalten möchten. Sie können sie jederzeit wieder abbestellen.
Sie haben relevante Hinweise, die Sie gerne bundesweit über die Virtuelle PH verschicken möchten?
Hier entlang:
Aktuelle Beiträge

Young-Science-Tage an Schulen
Alle Schulen aus ganz Österreich sind eingeladen, mitzumachen!
Welche Schule organisiert den spannendsten Forschungstag? Der neue Kreativ-Wettbewerb des OeAD lädt Schulen bzw. Schulklassen aus ganz Österreich ein, Young-Science-Tage zu organisieren und kreativ zu dokumentieren. Einreichungen sind bis Juli 2025 möglich. Die besten Beiträge werden beim Young-Science-Kongress 2025 ausgestellt, und Gewinnerklassen erhalten bis zu 1.000 Euro Preisgeld.
Lernideen 04/2025

#2: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag
#2: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag
Möchten Sie mehr über KI im Schulalltag erfahren? In dieser Sprechstunde zeigen wir Ihnen den Einsatz von Microsoft Copilot. Stellen Sie live Fragen und erleben Sie spannende Live-Demos!
Lernideen 04/2025

Kostenlose Fortbildung zu Safer-Internet-Themen
Lernideen 04/2025

Angebote rund um Forschung & Innovation
Für Kinder und Jugendliche in Wien
Klicken Sie sich durch über 100 großteils kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche während und außerhalb des Schulunterrichts zu Berufsorientierung, Programmieren und Tüfteln, Forschung für Klein und Groß, Mädchenförderung, Maker Spaces und Werken.
Lernideen 03/2025

Neue Podcast Folge: Antimuslimischer Rassismus
Menschenverachtende Haltungen im Unterricht
Das ist Teil zwei unserer Doppelfolge zu menschenverachtenden
Haltungen im Unterricht. Gemeinsam mit unseren Gesprächspartnerinnen, allesamt Lehrerinnen mit Migrationsgeschichte, schauen wir uns in dieser Folge den tiefsitzenden Alltagsrassismus gegenüber MuslimInnen in der sogenannten Mehrheitsgesellschaft an.
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Ajla SALIHOVIC – Nora HASSAN – Ümmü TÜRE
Host: Johanna HIRZBERGER
Lernideen 03/2025

eBazar an der PH Wien
Dienstag, 20. Mai 2025
Beim eBazar unter dem Motto „M(I)NT mit allen Sinnen“ werden am 20. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr Best-Practice-Beispiele für den Unterricht mit digitalen Medien vorgestellt. Geboten werden zahlreiche Workshops und Präsentationen zu Themen wie KI im Unterricht, digitale Grundbildung, EduBreakouts und vieles mehr. Freuen Sie sich auch auf die Vorstellung des Schulkonzepts von Doris Pfingstner (Keynote) sowie die Performance des humanoiden Roboters „Pepper“!
Lernideen 03/2025

#1:Smarte KI-Helfer im Schulalltag
Lernideen 03/2025

Digitale Bildungswochen 31.3.-17.4.
Kostenfreises Fortbildungsangebot
Ab 31. März 2025 bieten die Digitalen Bildungswochen wieder ein vielseitiges, kostenfreies Online-Fortbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und erstmals auch für Eltern. Lassen Sie sich in über 100 Fortbildungsangeboten durch erfahrene Expertinnen und Experten inspierieren.
Auch die Pädagogin von der ACP eduWERK-Academy ist erneut mit mehreren spannenden Workshops dabei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und lassen Sie sich inspirieren!
Lernideen 03/2025

Jugend Internet Monitor 2025 Österreich
Welche sozialen Netzwerke nutzt die Jugend?
Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung von Österreichs Jugendlichen. Welche Sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer:innen in Österreich gerade hoch im Kurs? Welche Netzwerke werden am liebsten von Mädchen genutzt? Welche haben bei Jungs die Nase vorne?
WhatsApp hat den ersten Platz unter den beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher erfolgreich verteidigt (Nutzung insgesamt: 87 %, davon 82 % täglich). Platz zwei belegt YouTube (insgesamt 80 %, davon 47 % täglich), gefolgt von Snapchat (insgesamt 74 %, davon 89 % täglich), Instagram (insgesamt 73 %, davon 78 % täglich) und TikTok (insg. 72 %, davon 87 % täglich).
Lernideen 02/2025

KI-Webinare für Lehrkräfte
Wir freuen uns Ihnen drei Webinare zu KI anzukündigen – in 15 Terminen von März bis Mai 2025. Die Webinare sind anrechenbar als Fortbildung über PH online.
Sie erhalten praxisnahe Einblicke in innovative Methoden: Lehrer und Experte Phil Stangl teilt in Live Demos Tipps und Use Cases, die du direkt in deinem Schulalltag anwenden kannst.
Lernideen 02/2025