eLecture: ChatGPT und KI in der Bildungswelt: Neue Horizonte Eröffnen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser electure entdecken die Teilnehmer*innen das Potenzial von KI und ChatGPT als Assistenz und Unterstützung im Bildungsbereich. Die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und die Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT werden erläutert. Darüber hinaus werden neue Möglichkeiten und Chancen für personalisiertes Lernen und die Unterstützung bei Schreib- und Bearbeitungsaufgaben aufgezeigt. Außerdem werden verfügbare Plattformen und Werkzeuge zur Unterstützung der Lehre vorgestellt.

Alicia Bankhofer ist Lehrerin für Englisch und Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe l in Wien. In ihrer Rolle als eLearning-Koordinatorin an der Schule RGORG Anton-Krieger-Gasse ist sie auf Mobiles Lernen, Flipped Learning sowie Game-Based-Learning spezialisiert, wo sie besonders an der Förderung von Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Kritisches Denken in personalisierten Lernszenarien arbeitet. Zu ihren Schwerpunkten gehören u.a. der Einsatz von digitalen Medien und der Internet-Technologie in innovativen Lernszenarien. Sie ist außerdem Referentin, Trainerin und Coach für Lehrkräfte in sämtlichen Bereichen der Medienkompetenz und -bildung und koordiniert eEducation für die AHS in Wien.

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Alicia Bankhofer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Teilnehmer*innen können

– die Kernkonzepte der Künstlichen Intelligenz nachvollziehen und die Funktionsweise von ChatGPT als unterstützendes Werkzeug im Bildungsbereich verstehen. – die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Unterricht erkennen, insbesondere wie es zur Förderung des personalisierten Lernens und zur Unterstützung bei Schreib- und Bearbeitungsaufgaben beitragen kann. – die verfügbaren Plattformen und Werkzeuge zur Integration von ChatGPT in den Unterricht bewerten und diejenigen auswählen, die am besten ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.

Facebooktwitter

eLecture: Microsoft Edge – Nicht nur ein Browser

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Microsoft bietet mit Edge nicht nur ein "Tor" in die Internet-Welt, sondern der Browser kann noch viel, viel mehr.

Kurt Söser ist ausgewiesener Experte im "Microsoft EDU"-Universum und stellt seine langjährigen Praxiserfahrung aus dem Unterricht und Fortbildungstätigkeit immer wieder gerne für andere Lehrende zur Verfügung, wenn es um neue Möglichkeiten aus dem EdTech-Bereich geht.

Hast Du gewusst, dass…
…du mit dem Edge Browser (und Bing) direkt ALLE Infos und Dateien in deiner Schule durchsuchen kannst?
…ein Videoverbesserung eingebaut hat, damit du alles kristallklar sehen kannst
…in Edge direk tein PDF-Reader mit Editorfunktionen eingebaut ist?
…du mit Edge jedes Mathematisches Problem direkt lösen kannst und dir sogar Erklärungen und Übungen geben lassen kannst?
…du mit Edge und Bing (Enterprise) einen AI-Copiloten kostenlos bekommst, der auf CHAT-GPT basiert
…du mit der Edge-Seitenleiste blitzschnellen Zugriff auf alles Mögliche hast?
…mit Arbeitsbereichen gemeinsam mit einer Gruppe im Internet surfen kannst und so gemeinsam Arbeiten erledigen kannst.
…du mit Edge JEDE Webseite zu einer App machen kannst.
…dir nicht nur jede Internet-Seite vorlesen lassen kannst, sondern auch mit dem Plastischen Reader weitere Lerntools zur Verfügung hast
…du mit Edge Bilder und Inhalte zwischen deinem Smartphone und Browser austauschen kannst…
…u.v.m.

In dieser eLecture werden viele (unbekannte) Edge-Features vorgestellt und in Hinblick auf den Einsatz in der Schule getestet

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Kurt Söser

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Microsoft Edge als alternativen Browser im Bildungsbereich kennenlernen – Werkzeuge wie Mathematik-Tool, Immersive Reader und PDF-Tools direkt im Browser nutzen – verschiedene Funktionen des Edge-Browsers für das effiziente Arbeiten im Internet nutzen.
Facebooktwitter

eLecture: Mit einer “Gütesiegel Lern-App“ passend zu den beliebtesten Schulbüchern in Mathematik unterrichten

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Seit kurzem zeichnet das Bildungsministerium hervorragende Lernplattformen aus, die speziell für den Einsatz im Unterricht an österreichischen Schulen entwickelt wurden. Eine dieser mit dem “Gütesiegel Lern-App” zertifizierten Lernplattform ist eSquirrel.

eSquirrel bietet digitale Lerninhalte für mehr als 200 Schulbücher, darunter folgende für Mathematik:
– 123 Heft (Hefte Helfen, VS)
– Genial! Mathematik, Das Mathematikbuch (Bildungsverlag Lemberger, SEK 1)
– Lösungswege, Mathematik verstehen (ÖBV, SEK 2)
– Durchstarten Mathematik (Veritas, SEK 1)

In dieser eLecture erfahren Sie, wie Sie mit digitalen Lerninhalten, die genau zu diesen Schulbüchern passen, sinnvoll am Smartphone, Tablet und im Web unterrichten. Während der Referent die Rolle des Lehrers übernimmt, schlüpfen Sie in die Rolle einer SchülerIn und können dadurch selbst beide Sichtweisen kennenlernen.

Dr. Michael Maurer ist Gründer des Start-ups eSquirrel. Er hat an der TU Wien promoviert und als Vortragender an der FH Hagenberg, sowie an Schulen, Konferenzen und Seminaren über den Einsatz von modernen Technologien im Unterricht referiert. Er ist an der Konzeption und redaktionellen Betreuung vieler eSquirrel-Kurse beteiligt.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn
# Sie an einer VS/MS/AHS/BHS/Berufsschule Mathematik unterrichten (werden)
# Sie sich für innovative Formen des Unterrichts (Blended Learning, Mobile Learning, Flipped Classroom, Gamification) interessieren

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Michael Maurer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* Wissen, was das Gütesiegel Lern-App bedeutet und mit welchen zertifizierten Apps unterrichtet werden kann * Zu Mathematik-Schulbüchern digital unterrichten können
Facebooktwitter

eLecture: Microsoft Learning Accelerators Teil 1 – Reading Coach

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Mit den „Learning Accelerators“ bezeichnet Microsoft mehrere Werkzeuge, die Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützen können und Lehrerinnen und Lehrern in ihrer Arbeit mit fundierten Ergebnissen Einblicke in den Lernstand geben.

Kurt Söser ist ausgewiesener Experte im „Microsoft EDU“-Universum und stellt seine langjährigen Praxiserfahrung aus dem Unterricht und Fortbildungstätigkeit immer wieder gerne für andere Lehrende zur Verfügung, wenn es um neue Möglichkeiten aus dem EdTech-Bereich geht.

Der Reading Progress und Reading Coach bietet personalisierte Übungen, Feedback und Fortschrittsberichte, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Lernenden basieren. Dabei wird künstliche Intelligenz benutzt, um die Aussprache, das Verständnis und die Flüssigkeit des Lesens zu bewerten und zu fördern. Der Reading Coach ist für verschiedene Altersgruppen, Sprachniveaus und Lesetexte geeignet.

In dieser eLecture wird dieses Werkzeug vorgestellt, anhand von Beispielen erprobt und Ideen für den Einsatz im Unterricht gegeben.

Hinweis: Teil 2 – Search Coach und Presenter Coach am 7.11.2023

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Kurt Söser

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Reading Progress in Aufgaben Einsetzen können – Reading Coach anwenden – Möglichkeiten für das Sprachenlernen erweitern – Unterstützung von KI beim Sprachenlernen nutzen
Facebooktwitter

eLecture: KI-Kompetenz Erwerben: Learning to Prompt und Integration von KI in Workflows für Lernen und Lehren

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser electure wird verstärkt auf die Förderung der KI-Kompetenz als Lehrperson eingegangen. Sie lernen:
– Die effektive Gestaltung von KI-Prompts
– Integration von KI in die Unterrichtsvorbereitung und -planung
– Die Nutzung von KI in der Unterrichtsdurchführung und -bewertung

Alicia Bankhofer ist Lehrerin für Englisch und Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe l in Wien. In ihrer Rolle als eLearning-Koordinatorin an der Schule RGORG Anton-Krieger-Gasse ist sie auf Mobiles Lernen, Flipped Learning sowie Game-Based-Learning spezialisiert, wo sie besonders an der Förderung von Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Kritisches Denken in personalisierten Lernszenarien arbeitet. Zu ihren Schwerpunkten gehören u.a. der Einsatz von digitalen Medien und der Internet-Technologie in innovativen Lernszenarien. Sie ist außerdem Referentin, Trainerin und Coach für Lehrkräfte in sämtlichen Bereichen der Medienkompetenz und -bildung und koordiniert eEducation für die AHS in Wien.

CoModeration: Thomas Winkler

[Reihe: KISchule]

Expert_in: Alicia Bankhofer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Teilnehmer*innen können – effektive KI-Prompts entwickeln und anpassen, um den Lernprozess zu unterstützen und zu bereichern. – moderne KI-Tools in ihre Unterrichtsvorbereitung und -planung integrieren, um dynamische und personalisierte Lernmaterialien und Unterrichtspläne zu erstellen. – KI-basierte Werkzeuge effektiv nutzen, um die Unterrichtsdurchführung zu optimieren und eine präzise und individuelle Bewertung der Lernenden zu ermöglichen.
Facebooktwitter

eLecture: Sicher und ethisch mit ChatGPT: Strategien für einen verantwortungsbewussten Einsatz

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture werden wir die wichtigsten Aspekte der sicheren und ethischen Nutzung von ChatGPT und KI in Bildungseinrichtungen durchgehen. Die Risiken und Grenzen von generativer KI werden aufgezeigt. Von Datenschutz bis hin zur Verhinderung von Missbrauch bietet diese Sitzung konkrete Strategien für den verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologie im Unterricht. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie die Vorteile von KI nutzen können, ohne ethische Grenzen zu überschreiten. Diese Veranstaltung ist für Sie geeignet, wenn Sie sich auf die Gestaltung einer innovativen und verantwortungsbewussten KI-Zukunft vorbereiten möchten.

Alicia Bankhofer ist Lehrerin für Englisch und Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe l in Wien. In ihrer Rolle als eLearning-Koordinatorin an der Schule RGORG Anton-Krieger-Gasse ist sie auf Mobiles Lernen, Flipped Learning sowie Game-Based-Learning spezialisiert, wo sie besonders an der Förderung von Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Kritisches Denken in personalisierten Lernszenarien arbeitet. Zu ihren Schwerpunkten gehören u.a. der Einsatz von digitalen Medien und der Internet-Technologie in innovativen Lernszenarien. Sie ist außerdem Referentin, Trainerin und Coach für Lehrkräfte in sämtlichen Bereichen der Medienkompetenz und -bildung und koordiniert eEducation für die AHS in Wien.

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Alicia Bankhofer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer*innen können

– Mögliche ethische Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von ChatGPT und KI im Unterricht identifizieren und Strategien zu deren Bewältigung entwickeln. – Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz von ChatGPT und KI verstehen und in der Praxis anwenden, um einen sicheren Lernraum zu gewährleisten. – Konkrete Methoden und Richtlinien zu entwickeln, um einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien im Unterricht zu fördern und gleichzeitig die kritischen Denkfähigkeiten der Lernenden zu schärfen.

Facebooktwitter

eLecture: ChatGPT und KI in der Bildungswelt: Neue Horizonte Eröffnen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser electure entdecken die Teilnehmer*innen das Potenzial von KI und ChatGPT als Assistenz und Unterstützung im Bildungsbereich. Die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und die Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT werden erläutert. Darüber hinaus werden neue Möglichkeiten und Chancen für personalisiertes Lernen und die Unterstützung bei Schreib- und Bearbeitungsaufgaben aufgezeigt. Außerdem werden verfügbare Plattformen und Werkzeuge zur Unterstützung der Lehre vorgestellt.

Alicia Bankhofer ist Lehrerin für Englisch und Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe l in Wien. In ihrer Rolle als eLearning-Koordinatorin an der Schule RGORG Anton-Krieger-Gasse ist sie auf Mobiles Lernen, Flipped Learning sowie Game-Based-Learning spezialisiert, wo sie besonders an der Förderung von Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Kritisches Denken in personalisierten Lernszenarien arbeitet. Zu ihren Schwerpunkten gehören u.a. der Einsatz von digitalen Medien und der Internet-Technologie in innovativen Lernszenarien. Sie ist außerdem Referentin, Trainerin und Coach für Lehrkräfte in sämtlichen Bereichen der Medienkompetenz und -bildung und koordiniert eEducation für die AHS in Wien.

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Alicia Bankhofer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Teilnehmer*innen können

– die Kernkonzepte der Künstlichen Intelligenz nachvollziehen und die Funktionsweise von ChatGPT als unterstützendes Werkzeug im Bildungsbereich verstehen. – die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Unterricht erkennen, insbesondere wie es zur Förderung des personalisierten Lernens und zur Unterstützung bei Schreib- und Bearbeitungsaufgaben beitragen kann. – die verfügbaren Plattformen und Werkzeuge zur Integration von ChatGPT in den Unterricht bewerten und diejenigen auswählen, die am besten ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.

Facebooktwitter

eLecture: So gelingt digital-gestütztes Unterrichten passend zu Schulbüchern: Tipps und Tricks zum Einsatz von eSquirrel

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Mit eSquirrel erhalten Sie wertvolles digitales Lernmaterial passend zu bekannten Schulbüchern fast aller Verlage. Sie können diese Aufgaben nicht nur Ihren SchülerInnen zusätzlich zum Üben geben, sondern sich auch durch einfache Auswertungen von Hausaufgaben oder Tests Ihren Unterrichtsalltag erleichtern. Wie das funktioniert und wie Sie damit unterrichten können, erfahren Sie in dieser eLecture.

Dr. Michael Maurer ist Gründer des Start-ups eSquirrel. Er hat an der TU Wien promoviert und als Vortragender an der FH Hagenberg, sowie an Schulen, Konferenzen und Seminaren über den Einsatz von modernen Technologien im Unterricht referiert. Er ist an der Konzeption und redaktionellen Betreuung vieler eSquirrel-Kurse beteiligt.

Die eLecture gibt Einblick, wie Sie mit einem Online-Kurs zu einem bestehenden Schulbuch unterrichten und setzt den Fokus darauf, am Smartphone, Tablet und Web damit zu lernen und zu unterrichten. Während der Referent die Rolle des Lehrers übernimmt, schlüpfen Sie in die Rolle einer SchülerIn und können dadurch selbst beide Sichtweisen kennenlernen.

Passend zu mehr als 200 Schulbüchern (VS, Sek 1 und Sek 2) wie zB
Genial! Mathematik, Das Mathematikbuch, Lösungswege, Mathematik verstehen, Durchstarten Mathematik
More!, Durchstarten Englisch,
Starke Seiten, Genial! Deutsch, Deutsch für alle, Deutsch-Lernheft (Hefte Helfen), Lernen mit Pfiff, Lese- und Lernprofi,
Geoprofi, Genial! Duo Geographie, Geographie,
Begegnungen mit der Natur, BioTop, Einfach Bio, Biologie für alle,
Geschichte für alle, Genial! Duo Geschichte,
Genial! Duo Physik,
Medias in Res, uvm.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn
# Sie an einer VS/MS/AHS/BHS/Berufsschule unterrichten (werden)
# Sie sich für innovative Formen des Unterrichts (Blended Learning, Mobile Learning, Flipped Classroom, Gamification) interessieren

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Michael Maurer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* Zu Schulbüchern digitale Hausübungen geben und kontrollieren können (auf Smartphone, Tablet und im Web) * Digitale Tests erstellen und auswerten können (auf Smartphone, Tablet und im Web) * Arbeitsblätter automatisiert erstellen und für den Druck optimieren können (auf Smartphone, Tablet und im Web)
Facebooktwitter

eLecture: Frühe sprachliche Bildung und Förderung – Methoden und Medien

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Mit dem Schuljahr 2023/24 wird an den Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP) der neue Pflichtgegenstand „Frühe sprachliche Bildung und Förderung“ eingeführt. Ziel ist die Qualifizierung der Elementarpädagog/inn/en im Zuge der Ausbildung an den BAfEP im Bereich der frühen Sprachförderung u.a. in Hinblick auf Themen wie Sprachstandserhebung, Mehrsprachigkeit sowie Erst- und Zweitspracherwerb.

Den neuen Pflichtgegenstand sollen Lehrende der folgenden Fächer unterrichten: „Deutsch“, „Pädagogik“ „Inklusive Pädagogik“, „Didaktik“, „Praxis“, „Rhythmisch-musikalische Erziehung“ und „Musikerziehung/Stimmbildung“.

Die eLecture 1 widmet sich schwerpunktmäßig Methoden und Medien, die sich für den Unterricht im neuen Fach „Frühe sprachliche Bildung und Förderung“ an der BAfEP eignen. Der Fokus liegt dabei auf psycho- und soziolinguistischen Perspektiven sowie auf der Nutzbarmachung von kindersprachlichen Beispielen (Audioaufnahmen und Transkripten) für den Unterricht.

Die eLecture 2 im Sommersemester legt ihren Schwerpunkt auf linguistische Grundlagen und deren Transfer in den Unterricht bzw. in die elementarpädagogische Praxis.

Die eLectures 1 und 2 sind für Sie geeignet, wenn Sie zu einer der folgenden Zielgruppen zählen:
– BAfEP-Lehrende/r oder Lehramtsstudierende der oben genannten Fächer
– PH-Lehrende/r im Bereich „Frühe sprachliche Bildung und Förderung“
– Elementarpädagogin/Elementarpädagoge oder Primarstufenlehrer/in mit Fortbildungsinteresse im Bereich „Frühe sprachliche Bildung und Förderung“

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Niku Dorostkar

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Methoden und Medien zur Vermittlung von Inhalten im Bereich „Frühe sprachliche Bildung und Förderung“ kennenlernen und im Unterricht anwenden
Facebooktwitter

eLecture: GeoGebra: die Hilfe in die Oberstufe und zur Reifeprüfung Teil 3

Facebooktwitter

Die Oberstufe ist ein Kapitel für sich, der Weg zur schriftlichen oder mündlichen Reifeprüfung ist keine Leichtigkeit, vorallem im Fach Mathematik oder Angewandte Mathematik. Die Technologie, die es den Schülerinnen und Schülern erleichtern kann, ist GeoGebra, wo man den einen oder anderen Befehl auch verstehen soll.

Mag. Alen Kusek ist selbst ausgebildeter Mathematikprofessor, der sich für die Neuheiten in Schulen im Fach Mathematik und angewandte Mathematik einsetzt. Er setzt sich vor allem für GeoGebra ein, da diese Software fürs erste noch kostenlos ist, denn so ein graphischer Taschenrechner kann schon mal teuer werden.

In dieser eLecture werden Themen behandelt, die relevant sind für die 11. Schulstufe. Das mathematisch gesehen anspruchvollste Schuljahr, wo man sich intensiv mit den Funktionen beschäftig. Eine große Rolle spielen dabei auch der Differentialquotient und der Differenzenquotient, sowie die Kurvendiskussion. Es werden auch die Kegelschnitte behandelt, so wie auch die Kugel. Vergessen wir auch nicht die Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Diese eLecture würde für Sie geeignet sein, wenn
# Sie Kenntnisse in GeoGebra haben;
# Sie daran interessiert sind, ihre Kenntnisse an Beispielen anzuwenden, die Sie bei Ihrer Arbeit in der 11. Schulstufe einsetzen können.

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Alen Kusek

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Anwendung des Differenzen- und Differentialquotienten; – Anwendung der Kurvendiskussion; – Anwendung und Darstellung der Kegelschnitte; – Anwendung und Darstellung der Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Facebooktwitter