Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]

eLecture: Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen: Diagnosebasierte Leseförderung – deine Superkraft

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das bundesweite Lesegütesiegel für Volksschulen setzt einen Fokus auf die diagnosebasierte Leseförderung. Diese ist einer der wesentlichen Bausteine für die wirksame Förderung der Lesekompetenz. Die eLecture verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Zusammenspiels von Diagnose und Förderung im pädagogischen Kontext zu vermitteln. Sie lernen, […]

eLecture: Hausübungen, Tests und Arbeitsblätter mit wenigen Klicks erstellen

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Mit der zertifizierten Lehr- und Lernplattform von eSquirrel können Sie mit wenigen Klicks Hausübungen, Lernzielkontrollen, Arbeitsblätter und Urkunden erstellen – mit vorgefertigten, geprüften Inhalten passend zu österreichischen Schulbüchern und Lehrplänen oder selbst erstellten Materialien über das AutorInnen-Tool. Die digitalen Aufgaben teilen Sie über die spielerisch gestaltete eSquirrel-Lern-App mit Ihren SchülerInnen […]

eLecture: Das Mitteilungsheft von eduvidual.at verwenden

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Elternkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Arbeit. Das Mitteilungsheft in eduvidual.at kann dabei unterstützen. Diese eLecture bietet eine Einführung in die Verwendung des Mitteilungshefts im Schulalltag. Die Referentin arbeitet bei der Weiterentwicklung der Lernplattform eduvidual.at mit. Die eLecture gibt erst einen kurzen Überblick über das Mitteilungsheft in eduvidual.at. Anschließend […]

eLecture: Multimedia-Typing – spielerisch zum 10-Finger-System!

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das sichere Tippen mit zehn Fingern ist heute eine wichtige Grundkompetenz – und kann jetzt deutlich schneller und motivierender gelernt werden! ⌨️ Mit einem neuen multimedialen Lernansatz – bestehend aus Sounds, Bildern und kurzen Texten – prägen sich die Schüler:innen das Tastenfeld spielerisch ein. ���� Gearbeitet wird mit einer personalisierbaren […]

eLecture: BMBWF-Projekt digi.case – Einstieg und Überblick

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Veranstaltung bietet einen Projektüberblick mit Darstellung der Komponenten des BMB-Projekts digi.case. Das Konzept des Projekts geht von der analogen Beschäftigung mit Problemlöseszenarien aus und schafft mit Hilfe der zahlreichen Materialien, wie Arbeitsblättern, Lernkarten und einfachen werktechnischen Arbeiten einen Übergang zur Nutzung von digitalen Ressourcen im Bereich des informatischen Denkens. […]

eLecture: BMB-Projekt digi.case – Einstieg und Überblick

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese Veranstaltung bietet einen Projektüberblick mit Darstellung der Komponenten des BMB-Projekts digi.case. Das Konzept des Projekts geht von der analogen Beschäftigung mit Problemlöseszenarien aus und schafft mit Hilfe der zahlreichen Materialien, wie Arbeitsblättern, Lernkarten und einfachen werktechnischen Arbeiten einen Übergang zur Nutzung von digitalen Ressourcen im Bereich des informatischen Denkens. […]

eLecture: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs von VERITAS

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Das neue VERITAS-Angebot zu "Digitale Grundbildung" für die 1. Klasse MS / AHS umfasst 20 sogenannte „Interactives“ auf der Plattform eduki.de und wurde ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Lern-Apps“ des Bildungsministeriums. Der altersgerechte und bei Schüler:innen sehr beliebte Avatar Lenny Luchs führt dabei durch die Aufgaben, Sie als Lehrperson agieren als […]

eLecture: 3D-Druck und LaserCutting in der Schule

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum 3D-Druck in der Schule – kreativ, praktisch und zukunftsorientiert! Ob in der Industrie, im Handwerk oder im Design – der 3D-Druck ist heute ein zentrales Fertigungsverfahren. Auch im Unterricht bietet er spannende Möglichkeiten für fächerübergreifendes, praxisnahes Arbeiten – zum Beispiel in: ���� Technik & Design ����️ Kunst & Gestaltung ���� […]

eLecture: „Ich bin nicht mein Verhalten“

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Untertitel: Wie das existenzanalytische Menschenbild neue Wege im pädagogischen Handeln eröffnet In diesem Online-Seminar für Lehrpersonen aller Schultypen steht das dreidimensionale Menschenbild der Existenzanalyse nach Viktor Frankl und Alfried Längle im Zentrum. Der Mensch wird dabei nicht nur als körperlich und psychisch bestimmt verstanden, sondern vor allem als geistiges Wesen […]