Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

Veranstaltungen Search and Views Navigation
Oktober 2022
eLecture: Computertyping
Thomas Winkler
zur Aufzeichnung Einführung und freie Nutzung des System Multimedia-Typing im Unterricht der VS und MS. Das Beherrschen des Zehnfingersystems ist für SchülerInnen eine wichtige Kompetenz der digitalen Grundbildung. Mit einem neuen Lernansatz gelingt das in bedeutend kürzerer Zeit. Die SchülerInnen arbeiten nach einem neuen multimedialen Konzept (Sound, Bilder und Texte), welches die Einprägung und Bedienung des Buchstabenfeldes spielerisch gestaltet. Nach der Teilnahme am Seminar erhalten sie den Gratiszugang zu dieser Software. Expert_in: Alois Bachinger, Thomas Winkler Teilnahmekriterien & Info Lernziele…
Mehr erfahren »eLecture: Digitale Grundbildung und Werken – Teil 1
Aufzeichnung Messen - Steuern - Regeln: Elementare Einsatzmöglichkeiten von Micro:bit im technischen und textilen Werkunterricht der Sekundarstufe 1. Möglichkeiten der fächerübergreifenden Arbeit in Kombination mit dem Gegenstand „Digitale Grundbildung in der Sek 1“ CoModeration: Thomas Winkler Expert_in: Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf: virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electure2 2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button…
Mehr erfahren »Dezember 2022
eLecture: Digitale Grundbildung und Werken – Teil 2
Aufzeichnung Der 3D-Druck und Laser Cutting sind in vielen Bereichen der Arbeits- und Berufswelt ein zentrales Herstellungsverfahren. Auch in der Schule bieten sich in den Unterrichtsgegenständen Werkerziehung, Bildnerische Erziehung, Informatik, Physik und Mathematik sehr gute Ansatzpunkte für den praktischen Einsatz des 3D-Drucks. Sie arbeiten in diesem Seminar mit einfachen 3D-Zeichenprogrammen und sehen die Erstellen von Objekten mit verschiedenen Druckern Objekte für den schulischen Kontext. Sie erhalten auch einen Überblick über Druckertypen für den Gebrauch in der Schule - auch erste…
Mehr erfahren »Januar 2023
eLecture: DIGB in der VS – EduPuzzle in der Volksschule
Aufzeichnung Viele Inhalten aus den Fachbereichen der Primar- oder Sekundarstufe benötigen Übungsphasen. In dieser eLecture erhalten Sie Zugriff auf einen Pool von 6000 kleinen Apps, die von LehrerInnen für den praktischen Unterricht erstellt wurden und Übungs- und Trainingsphasen abdecken. Dabei werden Protokolle über den Lernfortschritt angelegt - diese bieten SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen einen Überblick über die Arbeitsphasen. Mit Edupuzzle, das gratis über die Eduthek zur Verfügung steht, ist es auch möglich, selbst, ohne Programmierkenntnisse, kleine Übungssequenzen zu erstellen und…
Mehr erfahren »