
Die Redaktion sucht Online-Angebote zum Thema Nachhaltigkeit
Spannende Angebote im Bereich der Nachhaltigkeitsbildung in den Lernideen.
Sie verwenden ein tolles Tool? Sie bieten eine spannende Fort- und Weiterbildungen dazu online an? Nutzen Sie die Chance diese über unsere Lernideen mit der Community zu teilen!
Energiekrise, Klimawandel und Nachhaltigkeit! Diese Themen sind allgegenwärtig – auch in den Schulen. In den Lernideen werden digitale Tools und Fortbildungen vorgestellt, die sich mit diesen aktuellen Thematiken beschäftigen.
Hinweis: Klicken Sie auf den obigen Button „Jetzt abonnieren“, wenn Sie die Lernideen wöchentlich per E-Mail erhalten möchten. Sie können sie jederzeit wieder abbestellen.
Sie haben relevante Hinweise, die Sie gerne bundesweit über die Virtuelle PH verschicken möchten?
Hier entlang:
Aktuelle Beiträge

Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Webinare von Schule im Aufbruch
Schule im Aufbruch ist eine Bildungsorganisation, die sich für eine ganzheitliche und transformative Bildung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung einsetzt. Wir unterstützen Schulen auf ihrem Weg hin zu einer Lernkultur der Potenzialentfaltung. Am FREI DAY beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die sich an den Global Goals **(SDGs) **der Vereinten Nationen orientieren. Schule im Aufbruch bietet eine Vielzahl von kostenlosen Webinaren für Lehrkräfte an.
Lernideen 15/2023

#energiebewusst: Alle Videos zum Nachschauen!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die zum Gelingen unserer 1. Online-Tagung #energiebewusst beigetragen haben. Alle Aufzeichnungen der Vorträge gibt es jetzt zum Nachsehen auf der Tagungsseite! Dort finden Sie auch alle von den Vortragenden zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Lernideen 14/2023

Klimasimulations-Tool En-Roads
Mit diesem Simulationstool, das von Wissenschaftler/innen des MIT mitentwickelt wurde, kann in Workshops mit Schüler/innen versucht werden, den Temperaturanstieg durch politische Entscheidungen unter 2°C zu halten. Das Tool ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Videos auf der Website von Climateinteractive stellen das Tool und den wissenschaftlichen Hintergrund leicht verständlich vor. Schauen Sie sich auch die Videoaufzeichnung des Methodenworkshops mit Suzanne Whitby der #energiebewusst Online-Tagung an, um mehr über das Tool zu erfahren!
Lernideen 14/2023

Global River Runner: Dem Wassertropfen auf der Spur
Global River Runner ist ein Online-Tool, mit dem man den Weg eines Wassertropfens virtuell verfolgen kann. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es interaktives Lernen über Flusssysteme, Wasserqualität, Biodiversität und vieles mehr. Schülerinnen und Schüler können Flüsse simulieren und Lösungen für ein nachhaltiges Flussmanagement entwickeln. Ein globales Verständnis für Flüsse wird gefördert und Lehrkräfte können Umweltbildung in den Unterricht integrieren. Entdecke die Welt der Flüsse mit dem Global River Runner und fördere nachhaltiges Handeln!
Lernideen 13/2023

Selbstlernkurs zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
DaF und BNE – Selbstlernkurs zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) beim Deutschlernen erstellt von eBildungslabor im Auftrag des Goethe-Instituts.
Der Selbstlernkurs zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet Lehrkräften im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) Hintergrundwissen, geeignete Materialien und praktische Anregungen für den Unterricht. Er umfasst 5 Lerneinheiten mit einem zeitlichen Gesamtumfang von ca. 8-10 Stunden und kann nach eigenem Interesse und im eigenen Tempo genutzt werden.
Lernideen 09/2023

Unterrichtsmaterial zum Thema „Digitalisierung und Klima“
Was hat Digitalisierung mit Klima zu tun? Welchen Einfluss haben Smartphone, Netflix und Co. auf unsere Umwelt? Wie können Jugendliche auch mit digitalen Medien zur Verbesserung des Umweltschutzes beitragen? Das und mehr erklärt das Unterrichtsmaterial von Saferinternet.at. Das Unterrichtsmaterial kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden!
Lernideen 04/2023

Wissen bringt Veränderung
Bei Wissen4Future geben führende Wissenschaftler_innen Antworten auf grundlegende Fragen zum Klimawandel: Warum ist CO2 so gefährlich? Hat es Temperaturschwankungen nicht schon immer gegeben? Was bringt es, wenn ich mein Verhalten ändere? Auf Basis fundierter Forschungserkenntnisse werden verständlich und nachvollziehbar unterschiedliche Aspekte des Klimawandels durchleuchtet.
Lernideen 03/2023

Plattform Bildung2030
Die digitale Plattform Bildung2030 ist ein Gemeinschaftsprojekt von Forum Umweltbildung, Baobab, Südwind, KommEnt und Welthaus Graz und bietet Informationen und Ankündigungen für Bildungsangebote rund um die Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele sowie vielfältige Anregungen für die schulische und außerschulische Bildung.
Lernideen 02/2023

Online-Lernangebot SDGs
Die Zwanzigerjahre des 21. Jahrhunderts stehen eindeutig im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung inklusive Klimaschutz. Seit einigen Jahren bietet die Agenda 2030 einen tauglichen Kompass zur Orientierung für das persönliche, wirtschaftliche und politische Handeln an. Kern der Agenda 2030 sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs).
In den zwei Online-Lernangeboten beschäftigen wir uns einmal mit der Theorie und einmal mit der Praxis zu den Sustainable Development Goals.
Lernideen 01/2023

PODCAST: SDGs zum Nachhören
Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) veröffentlicht regelmäßig Podcast-Hörsendungen mit spannenden Gesprächsgästen zu Aspekten rund um die Sustainable Development Goals (SDGs), Entwicklungszusammenarbeit sowie Klima- und Umweltschutz. Sie liefern Inhalte und Hintergrundwissen, erklären Zusammenhänge und bieten Analysen zu Themen in Österreich und der Welt.
Lernideen 27/2022