iPad – Mittmach – Workshops

iPad – Mittmach – Workshops

Im Rahmen der Interpädagogica!
Während der Interpädagogica gibt es zahlreiche iPad-Mitmach-Workshops bei uns am Stand. Erlebe was mit den iPads als kreatives und leistungsstarkes Werkzeug für dich und deine Lernenden möglich ist. iPads &Stifte stehen für die Workshops kostenlos bereit

Lernideen 28/2024

Cloudflight Coding Contest 

Cloudflight Coding Contest 

Spezielles Game für Schulen
Cloudflight hat Europas größten Onsite Coding Contest schon seit einigen Jahren auf weltweite Ebene ausgeweitet. Am 25.Oktober 2024 werden Coderinnen und Coder aus der ganzen Welt in einer Level-basierten Herausforderung gegeneinander antreten. Der Tag beginnt mit dem School Coding Contest, einem zweistündigen Game speziell für Schülerinnen (von 16 bis 19 Jahre).

Lernideen 27/2024

Politische Bildung in turbulenten Zeiten

Politische Bildung in turbulenten Zeiten

eLecture: Oktober 16 @ 17:00 – 18:00

In turbulenten Zeiten, geprägt von Wahlen und globalen Herausforderungen, gewinnt politische Bildung an Bedeutung. Pascal Günsberg, Lehrer und Gründer von PolEdu, unterstützt Lehrkräfte dabei, politische Themen sicher und effektiv im Unterricht zu behandeln. Seine eLecture bietet praxisnahe Ideen, Tools und Materialien, um politische Bildung in allen Schulstufen einfach und schnell umzusetzen.

Lernideen 27/2024

OeaD Kulturvermittlung – Infos zu Angeboten

OeaD Kulturvermittlung – Infos zu Angeboten

Am 8.10. lädt der OeAD-Bereich „Kulturvermittlung mit Schulen“ ein! Interessierte Lehrer/innen können sich Im Rahmen einer Online-Infoveranstaltung (17–19 Uhr, Zoom) über alle aktuellen Ausschreibungen für Projektförderungen, Wettbewerbe und mehr informieren, sowie über den aktuellen Themenschwerpunkt „take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“.

Die Anmeldung ist offen bis 7.10.2024

Lernideen 25/2024

#DigiPH8 – Call for Papers

#DigiPH8 – Call for Papers

KI befreit, Mensch bleibt – Zukunft der Hochschullehre

#digiPH8 – 30.-31.1.2025

Einladung zur Einreichung von Beiträgen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einzug in den Bildungsbereich hält, stellt sich die Frage, welche Rolle Hochschullehrpersonen in diesem neuen Zeitalter spielen. Während KI-Tools viele administrative Aufgaben übernehmen und neue Lehrmethoden ermöglichen, bleibt die menschliche Note unverzichtbar.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken und Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema für unsere Online-Lehrveranstaltung einzureichen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Hochschullehrpersonen auch im KI-Zeitalter unersetzlich bleiben und welche Impulse wir setzen können, um die menschliche Interaktion im Lernprozess zu fördern. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nicht nur die Rolle der Hochschullehrpersonen beleuchten, sondern auch konkrete Ansätze und Lösungen aufzeigen, wie wir die menschliche Note in einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft bewahren können.

Einreichungsfrist: 08.11.2024
Einreichung: bitte folgende Umfrage ausfüllen https://forms.office.com/e/070tuepdR5

Lassen Sie uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, in der KI unsere Lehre bereichert, aber die menschliche Verbindung niemals verloren geht. Seien Sie Teil dieser wichtigen Diskussion und reichen Sie Ihre Beiträge ein!

Herzliche Grüße, das Team der VPH

Lernideen 24/2024

 Green Finance x Rising Tide

 Green Finance x Rising Tide

Innovative Bildungsformate für den Klimaschutz | 10. Oktober, 15:00-17:00

Am 10.10. stellt GLOBAL 2000 in der Blumenfabrik in Wien zwei innovative Bildungsformate aus der Klimabildung vor: unser Toolkit „Die Klimakrise, das Bankensystem und du“ sowie der neu entwickelte Workshop „Rising Tide“. Herzstück des Workshops „Rising Tide“ ist ein digitales Spiel vom Game Development Studio Causa Creations.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an und erleben Sie, wie spannend und aktivierend Bildung für den Klimaschutz sein kann!

Lernideen 24/2024

Überschrift: Richtig & Falsch Folge 22 – Politik als Beruf 

Überschrift: Richtig & Falsch Folge 22 – Politik als Beruf 

Was können Begegnungen mit PolitikerInnen für die Politische Bildung leisten?

Gerade rund um Wahlen ist der Besuch von Politikern und Politikerinnen an Schulen ein kontroverses Thema. Was bringen Begegnungen mit Politikern und Politikerinnen für die Politische Bildung? Wie können Schuldiskussionen oder das Simulieren von politischem Handeln in der Politischen Bildung genutzt werden?

Was muss man bei Veranstaltungen mit Politikern und Politikerinnen berücksichtigen? Diese uns mehr Fragen beantworten unsere Gäste Marion Breitschopf, Eva Lichtenberger, Felix Stadler und Kathrin Stainer-Hämmerle.

Lernideen 24/2024

Neues Tool in der mathebox! Differenzierung und Begabtenförderung 

Neues Tool in der mathebox! Differenzierung und Begabtenförderung 

Das mit dem Lörnie Award ausgezeichnete Denksportcenter zur Differenzierung und Begabtenförderung „logoprima“ wurde nun für die Mathebox adaptiert und modernisiert und als „logoprima+“ der immer öfter verwendeten Plattform hinzugefügt.

Fast 2.000 knifflige Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaus und für verschiedene Schulstufen – wie immer bei der mathebox kostenlos, mit Emailbestätigung oder Protokolldruck und ohne Registrierung!

Lernideen 24/2024

cody21: Digitale Bildung in der Volksschule

cody21: Digitale Bildung in der Volksschule

ganze Volksschulstunden, leicht umsetzbar, bunt, interaktiv, deckt den Lehrplan

 cody21 ist die interaktive Videoserie mit der bereits über 1.000 Volksschulen die digitale Grundbildung umsetzen. 16 Videos decken die Themen der Informatischen Bildung und Medienbildung altersgerecht, bunt, mit Aufgaben, Übungen, Erklärungen und Spaß ab und entlasten die Pädagog:innen, die dabei auch Neues erfahren.

Cody21 ist für österreichische Volksschulen KOSTENLOS, dank finanzieller Unterstützung aus der Wirtschaft.

Lernideen 23/2024