NCoCflS eLecture: I know what you did last SAMR

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Aufgrund der Schulschließungen wegen COVID-19 haben sich alle Lehrer/innen und Schüler/innen notgedrungen mehr mit digitalen Werkzeugen auseinandersetzen müssen. Für viele bedeutete dies ein Versenden herkömmlicher Materialien als PDF, Ausdrucken durch Eltern, und Einsammeln von abfotografierten Ausdrucken. Ist das der Mehrwert digitaler Werkzeuge für das Lernen?

Natürlich nicht, denn da geht noch mehr! Im Rahmen dieser e-Lecture wird deshalb das SAMR-Modell vorgestellt, das beim Verständnis eines Mehrwerts hilft und den Weg zu einer digitalen Schulentwicklung weist.

CoModeration: Elke Hasler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen verstehen das Konzept hinter des SAMR-Modells und können einschätzen, inwiefern digitale Werkzeuge einen Mehrwert für ihre eigenen Lernszenarien darstellen.
Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: Kompetenzorientierte Leistungsbewertung

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausgehend von den Erkenntnissen des Nationalen Bildungsberichtes 2009 zum Thema Leistungsbeurteilung, zur Reflexion üblicher Praktiken eingeladen.

Es soll ein genauer Blick auf die gültige Leistungsbeurteilungsverordnung geworfen und versucht werden, die Verbindung zu kompetenzorientiertem Unterricht aufzuzeigen. Gleichzeitig erfolgt ein Aus- und Einblick in die Einbindung von Kompetenzrastern in die Leistungsbeurteilung.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ihr Wissen zu den Aussagen der Leistungsbeurteilungsverordnung vertiefen.

# DieTeilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in die Verwendung von Kompetenzrastern zur Leistungsrückmeldung an Schülerinnen und Schüler.

Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: „Der tanzende Direktor“ – Schule anders denken: Einblicke in das Schulsystem Neuseelands

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Anhand der Erzählung „Der tanzende Direktor“ erfolgt ein Einblick in das neuseeländische Schulsystem. Eine Mutter beschreibt die Erfahrungen, die ihre Kinder und sie während eines längeren Aufenthalts dort gemacht haben. 2017 wurde Neuseeland in einem internationalen Ranking für Zukunftsorientierung der Bildung an erster Stelle gereiht. Was macht das Schulsystem in diesem Land am anderen Ende der Welt so erfolgreich? Was könnten wir von diesem Beispiel lernen?

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in das neuseeländische Schulsystem.

# Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Reflexion der eigenen Praxis angeregt.

Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: Qualität im Mathematik-Unterricht – Ziele, Planung und Aufgabenstellungen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in relevante Faktoren die zum Gelingen eines Mathematik-Unterrichts für SchülerInnen beitragen.

Dabei werden die grundlegenden Ziele des Mathematikunterrichtes angesprochen, die Gestaltung und Planung von Unterrichtsabschnitten geklärt und der Kern jeder Unterrichtstätigkeit die Aufgabenstellungen zum Thema gemacht.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Relevante Faktoren die zum Gelingen eines Mathematik-Unterrichts für SchülerInnen beitragen kennenlernen

# Grundlegende Ziele des Mathematikunterrichtes für die Gestaltung und Planung von Unterrichtsabschnitten kennenlernen

Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: Autismus und Schule – Grundlagen der Unterrichtsgestaltung für SchülerInnen mit autistischer Wahrnehmung

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in relevante Faktoren die zum Gelingen eines Unterrichts für SchülerInnen im Autismus-Spektrum beitragen. Dabei werden die grundlegenden Bedürfnisse der SchülerInnen, die Gestaltung einer passenden Lernumgebung und die Etablierung von zielführenden Abläufen im Vordergrund stehen.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Einblick in relevante Faktoren die zum Gelingen eines Unterrichts für SchülerInnen im Autismus-Spektrum beitragen erhalten.

# Grundlegende Bedürfnisse der SchülerInnen, die bei der Gestaltung einer passenden Lernumgebung und der Etablierung von zielführenden Abläufen im Vordergrund stehen, kennenlernen.

Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: Portfolioarbeit in der Sekundarstufe – Chancen und Gelingensbedingungen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Anhand von kurzen Interviewsequenzen mit SchülerInnen und ausgewählten Ergebnissen einer Forschungsstudie werden die TeilnehmerInnen mögliche Chancen und Voraussetzungen gelingender Portfilioarbeit kennen lernen.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Expert_in: Dietmar Bickel

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmenden lernen anhand von Interviewsequenzen mit SchülerInnen und ausgewählten Ergebnissen einer Forschungsstudie Chancen und Voraussetzungen für eine gelungene Portfilioarbeit kennen.
Facebooktwitter

NCoCflS eLecture: Die Aufgabe bestimmt das (Lern-)Ergebnis: Lerndesign und Aufgabenkultur

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die Art der Aufgabe bestimmt die Lehr- und Lernkultur: anspruchsvolle, herausfordernde und komplexe Aufgaben sind eine Form des respektvollen Umgangs mit (jungen) Menschen. Im Zeitalter der Kompetenzorientierung wird die Aufgbenstellung zur zentralen Herausforderung für die Lehrperson: erst in der Schüler/innen-Handlung wird die Kompetenz sichtbar, erst durch die transparente Kriterienbeschreibung die Qualität der Leistung. Die Frage nach der „richtigen“ Aufgabe bestimmt somit den Lernprozess- also das rückwärtige Lerndesign.

CoModeration: Elke Hasler

Expert_in: Christoph Hofbauer

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ihr Wissen zu kompetenzorientierten Aufgaben vertiefen.
Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: Pädagogische Diagnostik im Bildungsprozess

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser e Lecture ist der Begriff der Pädagogischen Diagnostik für den schulischen Alltag das zentrale Thema. Es geht darum, pädagogische Situationen diagnostisch so betrachten zu können, dass ihre Vielschichtigkeit sowohl mit individuellen Lernprozessen als auch mit dem sozialen Geschehen in der Lerngruppe in den Blick kommt.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Expert_in: Christa HölzlChristoph Inger

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

In dieser eLecture lernen Sie….

… pädagogische Situationen diagnostisch so betrachten zu können

Facebooktwitter

NCoCFlS eLecture: Wirksames Arbeiten in Professionellen Lerngruppen und -netzwerken

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Schulentwicklung ist nicht länger ein Vorhaben, dass von Einzelschulen als Motoren für die Entwicklung ausgeht. In Zeiten, in denen Clusterverbünde neue Perspektiven für SchulleiterInnen eröffnen, gilt es Schulentwicklung weiter zu denken. Die geplante eLecture bietet hierfür auf Basis empirischer Befunde Einblicke und Anregungen in Themen regionaler Schulentwicklung.

Das Bundeszentrum für lernende Schulen, bekannt als ZLS, wurde in National Competence Center für lernende Schulen (NCoCflS) umbenannt.

CoModeration: Elke Hasler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zls/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Konzepte PLN und PLG kennen.

# Dabei erhalten sie Informationen zur Wirksamkeit der Formate sowie Anregungen für die eigenen Arbeit damit am Standort oder in der Bildungsregion

Facebooktwitter