Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Reihe microbit

Veranstaltungen Search and Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Mai 2019

micro:bit eLecture 2: Wie funktioniert Computional Thinking?

23. Mai 2019 @ 18:00 - 19:00
Oliver Kastner-Hauler

zur Aufzeichnung Nach dem ersten Einstieg mit dem BBC micro:bit (siehe micro:bit eLecture 1) und der Programmieroberfläche makecode wird hier das grundlegende Konzept von Computational Thinking (CT) erläutert und dessen Wesenszüge erarbeitet. Um Informatisches Denken (engl. CT) zu erlernen und anzuwenden ist nicht immer ein Computer notwendig. Es ist vielmehr wichtiger die Funktionsweise von automatisierten Abläufen (Algorithmen), die Computer bei ihrer Arbeit ausführen, zu verstehen und selbst im Denken dadurch anwenden zu können. Oliver Kastner-Hauler ist Informatiker und Erwachsenenbildner und…

Mehr erfahren »

Juni 2019

micro:bit eLecture 3: Das OER Schulbuch und weitere Unterrichtsbeispiele und -ideen

13. Juni 2019 @ 18:00 - 19:00
Oliver Kastner-Hauler

zur Aufzeichnung Nach dem Einstieg mit dem BBC micro:bit (siehe micro:bit eLecture 1) und dem Einstieg in Computational Thinking (siehe micro:bit eLecture 2) wird hier der Inhalt des OER Schulbuchs zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit vorgestellt und erläutert. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden dazu auf selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. Oliver Kastner-Hauler ist Informatiker und Erwachsenenbildner und hält seit 1996 mehrere Zertifizierungen aufrecht…

Mehr erfahren »

Februar 2020

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 6, 9, 17)

19. Februar 2020 @ 19:00 - 20:00
Oliver Kastner-Hauler

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. Für einen schnellen Einstieg in die Materie können sie die vorangehende 3-teilige „hands-on“ eLecture-Reihe zu micro:bit bei Bedarf nachzulesen. Oliver Kastner-Hauler ist Informatiker und Erwachsenenbildner…

Mehr erfahren »

März 2020

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 4, 10, 19)

4. März 2020 @ 19:00 - 20:00
Harald Meyer

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. In dieser eLecture werden drei von 22 Unterrichtsbeispielen genauer besprochen und die Hintergründe beleuchtet. Der kleine programmierbare Computer BBC micro:bit leistet im Unterricht seinen Beitrag…

Mehr erfahren »

April 2020

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 3, 16, 18)

15. April 2020 @ 19:00 - 20:00
Harald Burgsteiner

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. In dieser eLecture werden drei von 22 Unterrichtsbeispielen genauer besprochen und die Hintergründe beleuchtet. Der Referent ist der Autor der drei Beispiele "Kühlschrankwächter", "Clever raten"…

Mehr erfahren »

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 1, 11)

29. April 2020 @ 19:00 - 20:00
Alois Bachinger

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. Die BBC-Micro:bit-Platine gilt als einfaches Werkzeug für die digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 und fördert besonders das informatische Denken und daraus folgend die Grundzüge…

Mehr erfahren »

Mai 2020

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 8, 22, 14)

13. Mai 2020 @ 19:00 - 20:00
Sabine Mader
Elisabeth Winklehner

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. Der Einplatinen-Computer, BBC micro:bit stellt ein benutzerfreundliches Werkzeug dar, mit dem die Grundlagen des Codings erarbeitet und erlernt werden können. Besonders der Inhaltsbereich Computational Thinking…

Mehr erfahren »

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 13, 23, 2)

27. Mai 2020 @ 19:00 - 20:00
Maria Grandl
Michaela Frieß

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. In dieser eLecture werden wir die folgenden beiden Beispiele aus dem Schulbuch "Digitale Bildung in der Sekundarstufe - Computational Thinking mit BBC micro:bit" näher vorstellen…

Mehr erfahren »

Juni 2020

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 7, 20, 15)

3. Juni 2020 @ 19:00 - 20:00
Leonie Dreher
Tobias Gruber

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. In dieser eLecture werden zwei von 22 Unterrichtsbeispielen genauer besprochen und die Hintergründe beleuchtet. So werden etwa im ersten Beispiel Kopfhörer gehackt und besprochen, wie…

Mehr erfahren »

eLecture: Computational Thinking mit micro:bit – praktische Beispiele und Tipps zum OER Schulbuch und DLPL Sek 1 (Beispiele 12, 21)

10. Juni 2020 @ 19:00 - 20:00
Matthias Hütthaler

zur Aufzeichnung Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde von einem Autor_innenteam das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit erstellt. Das Konzept des Buches fordert die Lernenden und Lehrenden dazu auf, selbst auf die Suche nach Lösungen zu gehen und CT durch Anfassen, Angreifen und Ausprobieren zu erfahren. In dieser eLecture werden die Kapitel "Animiertes Micro-Buch" und "Sprechender Hut" aus dem Schulbuch "Computational Thinking mit BBC micro:bit" näher erklärt. Gemeinsam wird versucht, diese…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren