by Alexander.Neubach | Sep 8, 2020

EduPuzzle ist ein OER-System (Gratissystem) und steht im Rahmen der BMBWF-Eduthek für alle Lehrpersonen zur Verfügung. EduPuzzle verfolgt das Ziel, elementare Grundmaterialien für gezielte Übungsphasen im Unterricht bereitzustellen. Diese Lernressource enthält derzeit etwa 6.000 Lernsequenzen in Form von Web-Apps zu verschiedenen Unterrichtsgegenständen der Primar- und Sekundarstufe.
Als besonderer Vorteil gilt, dass diese Web-Apps am Smartphone, am Tablet-PC oder auch am PC, jeweils mit einem Browser ausgeführt werden können. Für Schülerinnen und Schüler ist es demnach möglich, diese Lerninhalte mit ihrem persönlichen Smartphone mobil und auch außerhalb der Schule zu nutzen. EduPuzzle beinhaltet außerdem ein Verwaltungssystem, wo Sie als Lehrperson die Möglichkeit haben, den Arbeitsfortschritt und den Leistungsverlauf der Lernenden zu protokollieren und zu beobachten. Der Vorteil für die Lernenden besteht darin, dass Sie sofort eine Rückmeldung über die Richtigkeit Ihrer Lösung erhalten.
In dieser eLecture wird die praktische Arbeit mit EduPuzzle gezeigt und für die Teilnehmenden ein persönlicher Account für die Nutzung im eigenen Unterricht freigeschaltet.
Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …
# Arbeitsblätter und Hausübungen mit digitalen Übungen zur Wiederholung und Vertiefung von Lerninhalten verschiedener Fächer aufbereiten möchten.
# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.
# wenn Sie die Digitale Grundbildung in verschiedene Fächer integrieren und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.
CoModeration: Harald Meyer
Expert_in: Alois BachingerSabine Mader
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure3
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
„Dem Webinar beitreten“.
3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Sie lernen, wie Sie verschiedene EduPuzzles in einem Arbeitsblatt zusammenfassen und als Haus- oder Schulübung gestalten können.
# Sie erfahren, wie Sie die Auswertung der Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler einsehen und Ihren Unterricht danach ausrichten können.
# Sie erhalten didaktische Impulse zu diesem digitalen Werkzeug und 6.000 Lernpuzzles zum sofortigen Einsatz für Ihren Unterricht.

by Kai Hebein | Jun 29, 2020
Distance Learning MOOC Eine Maßnahme im Rahmen von Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht des BMBWF Distance Learning MOOC Eine Maßnahme im Rahmen von Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht des BMBWF...
by Kai Hebein | Apr 1, 2020
Distanzlehre | Unterstützungsangebot der Virtuellen PH Eine Frage beschäftigt uns alle: Wie können wir unsere Studierenden, Schüler und Schülerinnen während der COVID-19-bedingten Schließungen bestmöglich betreuen? Begriffe wie Distanz- oder Fernlehren und -lernen...
by Kai Hebein | Apr 1, 2020
Das Unterstützungspaket Fernunterricht für Schulen! Sammlung unserer Angebote für Schulen | Tipps und Tools Diverse Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19 alias Corona) machen es derzeit nötig, den Schulunterricht zeitnah und flexibel online...
by VPH Team | Mrz 25, 2020
Margit Pollek Copyright: Foto Sulzer Kernteammitglied im National Competence Center eEducation Austria PH OÖ (Koordination AHS/BMHS Sek 2), Mitarbeiterin der PH Wien (IBB Fortbildung), Bundeslandkoordination Wien (BMHS), Lehrerin an HLW Wien 10 (Lehrerin für...
by Stefanie Schallert-Vallaster | Mrz 25, 2020 | News
Wir hoffen, Sie haben die erste Woche der Ausgangsbeschränkung gut überstanden und finden sich beim Fern-Unterricht immer besser ein. Als besondere Hilfestellung erweitern wir unsere Fortbildungsangebote für Lehrer_innen laufend. Werfen Sie daher regelmäßig einen Blick auf unser aktuelles Angebot, um über neue eLectures und Online-Seminare zu verschiedenen Themen u.a. Lernplattformen wie Eduthek, LMS.at und Eduvidual informiert zu sein. Aktuelle eLectures dieser Woche finden Sie außerdem untenstehend im Lernideen-Newsletter.
Lernideen 11/2020
by Kai Hebein | Mrz 11, 2020
Distanzlehre | Unterstützungsangebot der Virtuellen PH Eine Frage beschäftigt uns alle: Wie können wir unsere Studierenden, Schüler und Schülerinnen während der COVID-19-bedingten Sondersituation des geteilten Unterrichts, der Online-Abhaltung von Lehre oder sogar...
by VPH Team | Okt 23, 2019 | News
Ab Herbst gibt es für Kinder und Jugendliche vom Kindergarten über die Primar- bis zur Sekundarstufe II sowie für deren Pädagog/innen die Möglichkeit, digitale Lehr- und Lernunterlagen weiterzuentwickeln, mitzugestalten und Feedback zu geben. Die Materialien der 13 neuen Projekte können dazu im Unterricht frei verwendet werden. Ab Herbst werden die Unterlagen in der Eduthek abrufbar sein.
VPH Lernideen 28. Oktober – 03. November 2019
by Kai Hebein | Jan 29, 2018
Pressespiegel Die Virtuelle PH in den Medien 2021 28. 04. 2021 | Wiener Zeitung (Beilage PLUS: Schule) Das KLASSENZIMMER steht kopf Teamleitung Stefanie Schallert spricht über die positiven Seiten des Distance Learning. Wiener Zeitung | Zum Artikel 2020...