Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: e-CLIL. Distance learning als Chance

zur Aufzeichnung e-CLIL, CLIL meets CALL, CLIL and ICT, Virtual CLIL und CSCL meets CLIL. All diese Begriffe geistern durch das Internet, meinen aber im Prinzip alle mehr oder weniger dasselbe. Es geht um die Unterstützung der Vermittlung von Fachwissen unter der Verwendung von CLIL (Content and Language Integrated Learning) mittels „neuer Medien“. In Zeiten […]

eLecture: in-class flip – Das etwas andere flipped classroom Modell

zur Aufzeichnung Sie möchten ihren Unterricht gerne “flippen”, unterrichten aber einen Gegenstand, in dem keine Hausübungen üblich ist, oder ihre SchülerInnen verfügen zu Hause nicht über die notwendige technische Ausstattung. Dann ist das Konzept „in-class flip“ ideal für sie. Denn es ermöglicht die Vorteile des „flipped classroom“ Konzeptes in ihren Unterricht zu integrieren. Gleichzeitig eliminieren […]

eLecture: Einsatz von digitalen Medien im Geschichtsunterricht

zur Aufzeichnung Geschichtsunterricht online gestalten - aber wie? Diese eLecture präsentiert verschiedene Möglichkeiten digitale Medien in den Geschichtsunterricht einfließen zu lassen. Es sollen diverse Anwendungen vorgestellt werden, die ohne viel Aufwand den Unterricht bereichern können. Die Palette reicht vom Einsatz und der Erstellung von Lernspielen, über die Verwendung von Plattformen für den Einsatz im Projektunterricht […]

eLecture: Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Podcasts im Geschichtsunterricht

zur Aufzeichnung Podcasts bilden einen kleinen Gegensatz zum gewöhnlichen Medienkonsum von Schülerinnen und Schüler. Im Normalfall konsumieren sie, etwa über youtube, Musik nur in Kombination mit bewegten Bildern. Bei reinen Audio-Medien wird eine erhöhte Konzentration gefordert und die Fantasie der ZuhöhrerInnen angeregt. Man spricht vom so genannten „Kopfkino“. Durch den Einsatz kurzer Audiosequenzen wird also […]

eLecture: Mit Wordwall interaktive Inhalte für den Unterricht erstellen

zur Aufzeichnung Gamification (Einbau von spieltypischen Inhalten in den Unterricht) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Transformation von Videos zu interaktiven Lerninhalten die vielseitig einsetzbar sind, stehen im Zentrum dieser e-lecture. Wordwall bietet eine Fülle an Möglichkeiten um Unterricht interaktiver zu gestalten und so Schülerinnen und Schüler von passiven Konsumenten zu aktiven TeilnehmerInnen zu machen. […]

eLecture: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen

zur Aufzeichnung ​​ Interaktive Bildungsmaterialien zu erstellen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Open Source Anwendung H5P bietet die Möglichkeit relativ einfach interaktive Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht herzustellen und zu veröffentlichen. In der e-lecture wird die Anwendung H5P sowie verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt. Außerdem werden praktische Erfahrungen, den Einsatz betreffend, weitergegeben. Mario Liftenegger […]