Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Â

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
phdl eLecture: EduPuzzle-Apps fĂĽr den Unterricht nutzen und auch selbst erstellen
März 24, 2022 @ 17:00 - 18:30
Viele Inhalten aus den Fachbereichen der Primar- oder Sekundarstufe benötigen Ăśbungsphasen. In dieser eLecture erhalten Sie Zugriff auf einen Pool von 6000 kleinen Apps in Edu-Puzzle, die von LehrerInnen fĂĽr den praktischen Unterricht erstellt wurden und Ăśbungs- und Trainingsphasen abdecken. Dabei können Protokolle ĂĽber den Lernfortschritt angelegt werden – dadurch haben SchĂĽlerInnen, Eltern und LehrerInnen einen Ăśberblick ĂĽber die Arbeitsphasen. Mit Edu-Puzzle, das gratis ĂĽber die Eduthek zur VerfĂĽgung steht, ist es aber auch möglich, selbst ohne Programmierkenntnisse, kleine Ăśbungssequenzen zu erstellen und zu verteilen.
———————————
Diese eLecture ist Teil der phdl eLecture-Reihe der Virtuellen PH in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im Studienjahr 2021/22. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/phdl
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Alois Bachinger