
Hinweis: Klicken Sie auf den obigen Button „Jetzt abonnieren“, wenn Sie die Lernideen wöchentlich per E-Mail erhalten möchten. Sie können sie jederzeit wieder abbestellen.
Sie haben relevante Hinweise, die Sie gerne bundesweit über die Virtuelle PH verschicken möchten?
Hier entlang:
Aktuelle Beiträge
Methodenakademie: Die ES DI DSCHIS?
Das Forum Umweltbildung lädt in einer Online-Methodenakademie am 29.03. zur kreativen Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen anhand unterschiedlicher Bildungsmaterialien ein. Ziel ist das Ausprobieren von methodisch vielfältigen Zugängen zum Thema, um diese in die eigene Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen einbinden zu können.
Save the Date: 29.03.2023, 16:00-18:00 Online
Lernideen 07/2023
Unterrichtsmaterial zum Thema Fake News
Das Unterrichtsmaterial „Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt“ unterstützt Lehrende bei der Vermittlung von Informationskompetenzen. Anhand zahlreicher Übungen lernen Schüler_innen Fake News zu erkennen, die Bewertung von Online-Quellen sowie den richtigen Umgang mit Suchmaschinen.
Lernideen 07/2023
Die eEducation-Praxistage an der PH OÖ sind zurück
Von 20. bis 21. März 2023 finden an der Pädagogischen Hochschule OÖ (PH OÖ) die österreichweiten eEducation Praxistage mit Lehrer_innen aller Schularten statt. Überschneidend gibt es im Rahmen der Veranstaltung wieder die AINAC vom 21.- 22. März 2023.
In parallelen Tracks werden Beiträge zu den Themen eDidaktik, Individualisierung, Medienbildung/Medienpädagogik, Informatisches Denken, Anwendungskompetenzen und Tools angeboten. Nachmeldungen auf PH-Online können per eMail an sarah.abentheuer@eeducation.at veranlasst werden.
Save the Date: 20.-21.3.2023, an der PH OÖ in Linz
Lernideen 07/2023
Online-Tagung #energiebewusst
Wir suchen nach Ihrer Expertise! Reichen Sie noch bis 27.02. ein!
Hat Ihre Schule ein konkretes Projekt zu erneuerbaren Energien oder zum Energiesparen umgesetzt? Haben Sie spannende Unterrichtskonzepte im Bereich Nachhaltigkeit erarbeitet oder erfolgreich erprobt? Zeigen Sie der Community Ihre Erfolge und inspirieren dadurch andere auch aktiv zu werden.
Einreichen von Beiträgen bis: 27.02.2023
Online-Tagung: 20.-21.04.2023
Lernideen 06/2023
eLecture Reihe: Digitale Bildung in der Elementarpädagogik
Im Fokus der 9-teiligen Reihe steht das Modell «Digitale Bildung in der Elementarpädagogik» und die darin beschriebenen acht Erfahrungsbereiche der digitalen Bildung. Zu jedem Erfahrungsbereich gibt es eine eLecture, in der der Bereich näher erläutert wird und Anregungen für den Theorie-Praxistransfer im Didaktikunterricht und in der Praxisbegleitung an den BAfEPs vorgestellt werden. In der ersten eLecture wird das gesamte Modell vorgestellt und die Bedeutung der digitalen Bildung in der Elementarpädagogik diskutiert.
Lernideen 06/2023
Themenschwerpunkt KI: Padlet – KI für den Unterricht
Das Padlet „KI für den Unterricht – Links, Ideen, Ressourcen, Einsatzideen“ von Alicia Bankhofer, BEd BA, bietet eine Fülle von Informationen für Lehrkräfte, die Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Unterricht integrieren möchten. Es enthält Links zu verschiedenen Ressourcen wie Lehrbüchern, Websites, Tools und Anwendungen. Ebenfalls auf dem Padlet enthalten sind verschiedene Einsatzideen für KI im Unterricht, beispielsweise im Fach Mathematik, Sprachen oder Naturwissenschaften. Insgesamt ist das Padlet eine großartige Ressource für alle, die KI im Bildungsbereich einsetzen möchten, und sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Unterricht informieren wollen.1
1Beitrag verfasst von ChatGPT mit folgendem Prompt: Verfasse einen Blogeintrag mit einer Länge von etwa 400 Zeichen über den Inhalt des folgenden Padlets. (Beitrag leicht verändert durch die Redaktion)
Lernideen 06/2023
Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit: Wie viel Boden brauchen wir?
n einem Online-Workshop am 9.03 stellt das Forum Umweltbildung kreative Methoden für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen vor und zeigt, wie wir Boden schlauer nützen und schützen können. Teilnehmende erlernen mit einem digitalen Tool spielerisch die wichtigsten Fachbegriffe, schlüpft selbst in die Rolle von nachhaltigen Raumplaner_innen und findet heraus, was jede_r selbst zum Bodenschutz beitragen kann!
Save the Date: 09.03.2023, Online
Lernideen 06/2023
Kostenlose Weiterbildung zu Safer Internet-Themen
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und möchten sich für die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung stark machen? Dann ist die kostenlose Onlineweiterbildung von Saferinternet.at das Richtige für Sie! Bewerben Sie sich bis 23. März 2023 und werden Sie Safer Internet-Botschafter_in.
Lernideen 06/2023
Kostenlose virtuelle Microsoft Datacenter Experiences im März & April 2023
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Microsoft Cloud Rechenzentren – bei einem virtuellen Besuch! Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Betrieb des Rückgrats von Microsofts vernetzter Welt funktioniert, welche technischen Innovationen für einzigartige Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit der weltweit größten Rechenzentren sorgen. Diese Events richten sich an alle österreichischen Bildungseinrichtungen und an Schüler_innen sowie Student_innen.
Lernideen 06/2023
Webkonferenz + Online-Messe XII. DaFWEBKON
Treffpunkt DAFZ-Lehrende weltweit mit Schwerpunkt: Lernumgebungen zum Deutsch lernen
Zum 12. Mal treffen sich DAFZ-Lehrende, um in Keynotes, Präsentationen und der virtuellen Messe mehr über Lernumgebungen zu erfahren, bei Workshops mitzumachen und an Lesungen und Live-Städtetouren teilzunehmen.
Save the Date: 01.-03.03.2023, Online
Lernideen 06/2023