KI MOOC Modul 3: Neue An- und Herausforderungen

KI MOOC Modul 3: Neue An- und Herausforderungen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in unseren Alltag und insbesondere in den Bildungsbereich bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Das Modul 3 wirft ein Licht auf die Bedeutung von KI-Kompetenzen, die es ermöglichen, KI-Technologien kritisch zu evaluieren und effektiv zu nutzen. Diese Kompetenzen umfassen nicht nur das Verständnis der Technologie selbst, sondern auch ein kritisches Bewusstsein für die Daten, auf denen diese Technologien basieren. 

Ein zentrales Thema ist der Bias in Trainingsdaten, der zu Diskriminierungen führen kann, wenn KI-Systeme aufgrund unausgewogener Daten fehlerhafte Muster erkennen und anwenden. Beispiele hierfür sind KI-Systeme, die Kreditwürdigkeit prüfen oder Gesichtserkennungstechnologien, die bei bestimmten Bevölkerungsgruppen schlechter funktionieren. Solche Verzerrungen können bestehende soziale Ungleichheiten weiter verstärken. 

Im Bildungsbereich bietet KI jedoch auch die Möglichkeit, individualisiertes Lernen zu fördern, indem sie auf den Lernstand der Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Aufgaben und Materialien bereitstellt. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Lernenden gleichen Zugang zu diesen Technologien haben, um Bildungsungerechtigkeit zu vermeiden. 

Die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI und Big Data sind enorm. Der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Technologien, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die Vermeidung von Diskriminierung, ist entscheidend. Hierbei spielen auch staatliche Regulierungen eine wichtige Rolle, wie etwa der EU-AI-Act, der den Einsatz von KI in der EU regelt und Risiken minimieren soll. 

KI in der Bildung birgt also großes Potential, erfordert aber gleichzeitig ein tiefes Verständnis und kritische Auseinandersetzung mit den zugrundeliegenden Technologien und Daten, um ihre Vorteile gerecht und effektiv nutzen zu können. 

Lernideen 18/2024

Online-Tagung KI und Schule 

Online-Tagung KI und Schule 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden an der Online-Tagung KI und Schule recht herzlich. Wir sind wirklich überwältigt von den großen Anzahl von Lehrkräften die sich an diesem Nachmittag mit uns gemeinsam diesem wichtigen Thema gewidmet haben. 

Schon bald werden alle Aufzeichnungen und Unterlagen der Vortragenden zur Verfügung stehen. Bis dorthin nutzen Sie die Zeit und schnuppern in den KI MOOC hinein. 

Lernideen 17/2024

FÄKT – Science-Videos für Schule und Social Media 

FÄKT – Science-Videos für Schule und Social Media 

“FÄKT” ist ein neues modernes Format zur Wissenschaftsvermittlung für eine junge Zielgruppe. Es läuft auf Edutube, Youtube, Instagram und TikTok. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften finanziert das Programm. In den professionell produzierten Science-Videos kommen exzellente Forschende zu Wort. Gleichzeitig wird vermittelt, wie wissenschaftliche Prozesse funktionieren. Die Videos werden über Social Media verteilt sind aber so konzipiert, dass sie sich auch für den Einsatz im Unterricht eignen.

Lernideen 17/2024

TaskCards zum 75. Jahrestag der Gründung des Europarats

TaskCards zum 75. Jahrestag der Gründung des Europarats

Eine umfangreiche Online-Ressource für Lehrkräfte und Schüler/innen, um die  Geschichte, Funktionsweise und Aufgaben des Europarats darzulegen. 

Aus Anlass des 75. Jahrestags der Gründung des Europarats hat Zentrum polis eine umfangreiche Online-Ressource für Lehrkräfte und SchülerInnen erstellt. Diese Task Cards stellen Geschichte, Funktionsweise und Aufgaben des Europarats dar. Eigene Kapitel widmen sich der Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie anderen wichtigen internationalen Dokumenten.

Lernideen 17/2024

eLecture Reihe KI – Teil 2 Alicia Bankhofer

eLecture Reihe KI – Teil 2 Alicia Bankhofer

In dieser praxisorientierten eLecture am 10. Juni von 18:00-19:00 zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie mit generativer Künstlicher Intelligenz effektiv Lernmaterialien für die Sekundarstufe 1 erstellen, sondern auch, wie Sie spezifische KI-Tools in der Unterrichtsvorbereitung einsetzen können. Entdecken Sie kreative Strategien zur Integration von KI in Ihre Unterrichtsplanung 

Lernideen 17/2024

Nachhaltiger Erfolg in Mathe mit Studyly! 

Nachhaltiger Erfolg in Mathe mit Studyly! 

Im Matheunterricht bleibt oft wenig Zeit für individuelle Vertiefung. Doch mit Studyly können Schüler/innen den Stoff eigenständig aufarbeiten. Ideal für Klausuren und die Matura-Vorbereitung. Testen Sie es selbst und sichern Sie sich beim Kauf eines MacBook Airs eine GRATIS Studyly+ Lizenz in unserem justEDU-Shop

Lernideen 17/2024

Elektronische Zeugnisse mit dem Bildungsportal ausstellen

Elektronische Zeugnisse mit dem Bildungsportal ausstellen

Seit März 2024 steht das Bildungsportal mit seinem neuen Amtssignaturservice allen Bundesschulen, weiterführenden höheren Privatschulen und Pflichtschulen zur Verfügung. Deshalb können Sie schon jetzt Zeugnisse und andere Dokumente elektronisch signiert ausstellen. Erfahren Sie in den folgenden beiden eLectures, wie Sie das Bildungsportal für Ihre Schule in Betrieb nehmen und schon im Juni 2024 Ihren Schülerinnen und Schülern elektronisch signierte Zeugnisse ausstellen können 

Lernideen 17/2024

Citizen Science Award 2024

Citizen Science Award 2024

Noch bis 31. Juli mitforschen und gewinnen! 

Die Forschungsprojekte Lebensraum Gründach, Das ABC der Dialekte und Humane PapilloWAS? suchen Schulklassen, Jugendgruppen, Familien und Einzelpersonen, um gemeinsam an den Citizen-Science-Projekten zu arbeiten. Die engagiertesten Teilnehmenden werden beim 3. Young-Science-Kongresses am 24. Oktober an der KPH Wien/Krems mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. 

Lernideen 16/2024

Online-Fortbildung zum Thema „Sexting“ 

Online-Fortbildung zum Thema „Sexting“ 

Saferinternet.at

Am 23. Mai 2024 veranstaltet die Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz eine kostenlose Fortbildung zum Thema Sexting: Was versteht man unter Sexting? Was müssen Jugendliche beim Sexting beachten? Wie kann ich Jugendliche beim „Safer Sexting“ unterstützen? Neben fachlichen Inputs werden auch anonymisierte Fälle aus Kinderschutzeinrichtungen gemeinsam besprochen.

Lernideen 16/2024