MOOC E-Assessment – auf Kurs gebracht

MOOC E-Assessment – auf Kurs gebracht

Dieser Kurs richtet sich an Lehrende, die elektronische Prüfungen planen, durchführen und evaluieren möchten. Sie lernen, E-Assessments adäquat für unterschiedliche Settings zu planen und einzusetzen sowie die Qualität Ihrer Prüfungen durch statistische Analysen sicherzustellen. Alle Inhalte der Lernvideos wurden von Expert/innen aus dem Bereich E-Assessment evaluiert. Kursleitung: Jan Loitzenbauer, Kursstart 2.10.2023

Lernideen 24/2023

Jetzt mitmachen! IMST-Awards für MINT-Schulprojekte

Jetzt mitmachen! IMST-Awards für MINT-Schulprojekte

Einmal im Jahr zeichnet die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und Technikunterricht (sowie in verwandten Fächern) im Schul- und Bildungswesen aus. Beispiele: Künstliche Intelligenz, Energieeffizienz, Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie oder andere aktuelle Themen. Die IMST-Awards sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.000,- EUR dotiert. Insgesamt werden bis zu sechs Awards vergeben. Die Preisverleihung findet in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums in Wien statt. Einreichungen sind ab sofort bis zum 24. September 2023 möglich.

Lernideen 24/2023

iPad Innovation Series – nun auch als Selbstlernkurse

iPad Innovation Series – nun auch als Selbstlernkurse

Anna Weghuber und Thomas Wimmer kreierten die neue Online-Fortbildungsreihe iPad Innovation Series BASICS (16.10.2023). Ab 23/24 werden dieselben Module als Selbstlernkurse namens iPad Innovation ACADEMY angeboten. Zusätzlich startet die iPad Innovation Series NEXT STEP (11.10.2023) mit Fokus auf der Vertiefung von Fertigkeiten über digitale Portfolios.

Lernideen 24/2023

Crashkurs zur Fachdidaktik von GWB für fachfremde Lehrer/innen

Crashkurs zur Fachdidaktik von GWB für fachfremde Lehrer/innen

Fachfremd zu unterrichten ist mittlerweile Alltag an vielen Schulen in Österreich. Doch gerade zu Beginn kann es oft herausfordernd sein, die Methoden und Inhalte eines „neuen“ Unterrichtsfachs zu durchdringen. Der Kurs bietet einen Überblick zum neuen Lehrplan und zeigt, wie Sie vom Lehrplan zum Lernprozess kommen: von Vermittlungsinteressen über Lernziele bis hin zu handlungsorientierten Unterrichtseinstiegen.

Lernideen 24/2023

Webinare zu digitalen Themen

Webinare zu digitalen Themen

Bis Ende November finden fast jeden Dienstag Webinare zu Themen wie Fake News, Cyber-Mobbing und Künstliche Intelligenz statt. In den Webinaren vermitteln Saferinternet.at-Expert/innen die wichtigsten Basisinformationen und geben nützliche Tipps und Tricks für die Praxis

Lernideen 24/2023

Digitales Arbeiten mit praktischen Tools

Digitales Arbeiten mit praktischen Tools

Erproben Sie am 28.09., von 16:30-18:00 Uhr, praktische, mobile oder besonders datensparsame Tools für den Bildungs-Alltag im Praxislabor mit Michael Leitgeb (Virtuelle PH), Lisa Lubena (Virtuelle PH), Birgit Aschemann (CONEDU) und Gunter Schüßler (CONEDU). Der Schwerpunkt liegt auf datensparsamen Anwendungen und auf Werkzeugen, die man sowieso immer „dabei“ hat

Lernideen 24/2023

Willkommen im Schuljahr 2023/24!

Willkommen im Schuljahr 2023/24!

Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien startet ein aufregendes neues Schuljahr! Die VPH bietet spannende Fortbildungen an. Ab Oktober beginnen unsere eLectures und Online-Seminare. Erleben Sie brandaktuelle MOOCs wie den MOOC Lehrpläne NEU und bald weitere Selbstlernkurse. Unser Newsletter Lernideen hält Sie auf dem Laufenden über unsere Angebote und externe Möglichkeiten!

Lernideen 23/2023

EBmooc2023: Kostenloser Onlinekurs startet am 19. September

EBmooc2023: Kostenloser Onlinekurs startet am 19. September

Die relevantesten Tools, das Aktuellste zu Medienkompetenz und Bildungsmanagement und die brennendsten Innovationen – das und mehr erwartet Teilnehmende ab September im neuen EBmooc, dem offenen Onlinekurs für Erwachsenenbildner/innen und Interessierte. Die fünf Module lassen sich flexibel absolvieren und dürfen als offene Bildungsressourcen weiterverwendet werden. Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat

Lernideen 23/2023

Jugendliche als Eventmanager/innen

Jugendliche als Eventmanager/innen

Saferinternet.at sucht für ihre Fachtagung im Februar 2024 Jugendliche, die sich für digitale Themen wie Spiele, Cyber-Mobbing oder Soziale Netzwerke interessieren. Gemeinsam mit Saferinternet.at konzipieren und gestalten sie ein Event für Pädagog/innen und erwachsene Bezugspersonen in Wien.

Lernideen 23/2023

Future Skills for Education (FSE)

Future Skills for Education (FSE)

Fit für die Zukunft mit digitaler Grundbildung und MINT

Die Veranstaltung informiert Schulleitungen und Lehrende der Primar- und Sekundarstufe über Entwicklungen und Anknüpfungspunkte im Bereich der digitalen Grundbildung und MINT. Neben der dualen Keynote „Bildung im Zeitalter der Digitalisierung – im Fokus digitale Grundbildung und MINT“ und Workshops zu den Themen Digitale Grundbildung, MINT und Künstliche Intelligenz im schulischen Kontext kann die IM-TOP in der MARX-Halle besucht werden.

Lernideen 23/2023