eLecture: Energie sparen an Schulen – das 50/50 Projekt

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das Energiesparprojekt 50/50 zielt auf den bewussten Umgang mit Energie (elektr. Strom, Wärme, Wasser etc.) in Schulen. Durch Verhaltensänderungen der Schulgemeinschaft soll möglichst viel Energie eingespart werden.
50/50 bedeutet, dass zwischen der Schule und der Gemeinde ein Vertrag abgeschlossen wird. Die eingesparten Energiekosten werden aufgeteilt: 50% erhält die Schule als Bonus, die anderen 50% erspart sich die Gemeinde. So entsteht am Ende eine Win-Win-Win-Situation, denn zusätzlich wird auch die entsprechende Menge an Treibhausgasen eingespart.
12 steirische 50/50-Schulen, die beim letzten Mal am Projekt teilgenommen haben, konnten über 11.000,- Euro durch die 50/50-Methode einsparen. Anders ausgedrückt waren es 34.774 kWh elektrischer Strom und 83.655 kWh Heizenergie. Das entspricht knapp 36 Tonnen Kohlendioxid. Im Durchschnitt liegen die Einsparungen bei 8 – 10 %.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Stefanie Greiter

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

.
Facebooktwitter

eLecture: Brush up your LMS.at!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erfahren Sie, wie Sie LMS.at in Ihrem Unterrichtsalltag noch effizienter nutzen können und auch ansprechend aufbereiten.

Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer, Wirtschaftspädadagogin und Mitarbeiterin im LMS-Team Burgenland, führt sie mit LMS.at durch das Schuljahr.

Im Fokus stehen verschiedene Anwendungen, wie die Bibliothek, die Integration kostenloser Lernmaterialien, z. B. aus den Fachbereichen Mathematik, Englisch, Deutsch, Wirtschaft und Physik und die Abwicklung von Aufgaben.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Elvira Mihalits-Hanbauer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN erfahren, wie sie die eigenen Lernräume auf LMS.at attraktiv gestalten können. Die TN bekommen Tipps und Tricks für die Nutzung der Bibliothek und für die Integration kostenloser Lerninhalte, z. B. aus Mathematik, Englisch, Deutsch, Wirtschaft und Physik. Die TN erhalten Anregungen für die optimale und zeitsparende Abwicklung von Aufgaben.
Facebooktwitter

eLecture: LMS.at in der Digitalen Grundbildung

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erfahren Sie, wie Sie mit LMS.at Ihren Unterricht in Digitaler Grundbildung abwechslungsreich und spannend gestalten und welche Materialien Sie kostenlos nutzen können.

Mitarbeiter_innen aus dem LMS-Team Burgenland moderieren diese eLecture und stehen für Fragen zur Verfügung.

Sie erhalten über LMS.at Zugang zu kostenlosen Vorlagenkursen, die Sie 1:1 im Unterricht verwenden und an Ihre eigenen Anforderungen anpassen können.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Elvira Mihalits-Hanbauer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN lernen Vorlagenkurse für den eigenen Unterricht zu nutzen und zu adaptieren. Die TN erfahren, welche Materialien auf LMS.at für den kompetenzorientierten Unterricht in Digitaler Grundbildung eingesetzt werden können. Die TN erhalten Tipps und Impulse für konkrete Umsetzung im Unterrichtsalltag.
Facebooktwitter

eLecture: LMS.at als Zentrum des Lernens und Lehrens

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erfahren Sie, wie Sie Lernmaterial auf LMS.at effizient nutzen und verwalten können. Sie lernen interaktive, multimediale eBücher zu erstellen und externe Apps einzubinden.

Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer, Wirtschaftspädadagogin und Mitarbeiterin im LMS-Team Burgenland, führt Sie durch diese eLecture.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Möglichkeiten und lernen Sie die Anwendung Besser Lernen kennen, mit der die Lernenden individuell und flexibel mit Aufgabenstellungen den eigenen Kompetenzerwerb steigern können.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Elvira Mihalits-Hanbauer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN lernen sich in Bezug auf die Bereitstellung von Lernmaterial optimal zu organisieren. Die TN erfahren, wie auch interaktive, multimediale und externe Lerninhalte (Apps & Co) im LMS ihren Platz und sinnvolle Nutzung finden. Die TN verstehen, wie die Anwendung Besser Lernen zur Sicherung des Unterrichtsertrag und zur Steigerung des eigenen Kompetenzerwerbs praktisch eingesetzt werden kann.
Facebooktwitter

eLecture: LMS.at – Teaching in a perfect world

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten, die LMS.at im Ablauf eines Schul-/Studienjahres bietet.

Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer, Wirtschaftspädadagogin und Mitarbeiterin im LMS-Team Burgenland, führt sie mit LMS.at durch das Schuljahr.

Sie lernen die Bibliothek als Zentrum des Lernens und Lehrens, die Aufgaben als Tool zur Unterrichtssteuerung und die Beurteilung zur Dokumentation der Leistungen kennen. Abgerundet wird diese Einführung durch die Anwendung Mitteilung, um mit Ihren Lernenden im Kontakt zu bleiben.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Elvira Mihalits-Hanbauer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN lernen die Bibliothek als Zentrum des Lernens und Lehrens kennen. Die TN lernen die Aufgaben als Tool zur Unterrichtssteuerung nutzen. Die TN erfahren, wie sie die Beurteilung zur Dokumentation der Leistungen einsetzen. Die TN erfahren, wie sie mit der Anwendung Mitteilung effizient die Kommunikation mit den Lernenden abwickeln.
Facebooktwitter

eLecture: Variable Fragestellungen mit Stack auf eduvidual.at

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Übung ist am effektivsten, wenn Fragen in sich variabel gestaltet sind und sich die Aufgabenstellung bei jedem Durchgang leicht ändert, während die Antwort immer die gleiche bleibt. Wenn jede/r Schüler/in eine andere Aufgabenstellung bekommt genügt es nicht mehr, die Lösung einfach abzuschreiben.

Julia Laßnig ist Lehrerin für Informatik und leistet technischen Support für eduvidual.at.

Diese eLecture bietet eine kurze Einführung in den Fragetyp Stack und zeigt Möglichkeiten der Fragestaltung auf.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
– Sie bereits erste Erfahrungen mit Tests auf eduvidual.at haben
– Sie mit klassischen Kurzantworten bzw. Lückentexten vertraut sind und diese auf die nächste Ebene transferieren möchten
– Auch teilweise richtige Lösungen automatisch bewerten möchten

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Julia Laßnig

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electure4

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Möglichkeiten des Fragetyps Stack auf eduvidual.at erkennen – anhand einer Vorlage eigene variable Fragestellungen mit Stack auf eduvidual.at erstellen können – Automatisierte Bewertung auch für teilweise richtige Antworten einstellen
Facebooktwitter

eLecture: 3D-Videos von chemischen Reaktionen selbst erstellen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

1. Einleitung
Waltzing Atoms ist eine Software für den interaktiven Chemie-Unterricht, die seit 2016 für alle Schulen Österreichs kostenlos zur Verfügung steht (vom BMBWF finanziert). Während Waltzing Atoms viele Möglichkeiten für den Unterricht bietet, steht im Zentrum dieser eLecture das Erstellen von Animationen direkt im Web-Browser.
Zusammen mit dem amerikanischen Bildungsverlag Norton W. W. hat das Team von Waltzing Atoms die Animationen stark verbessert. Das Besondere: Chemische Reaktionen in 3D können schnell im Web erstellt und als Video exportiert werden. Die Inhalte können so von der Lehrerin oder dem Lehrer beliebig weiter verwendet und eingebunden werden.
Wie funktioniert’s? Alle Reaktanden können mittels Drag & Drop in den virtuellen „Reaktionsraum“ im Web-Browser gebracht werden. Danach können beliebige Reaktionsschritte hinzugefügt werden – Schritt für Schritt entsteht so die Animation. Zusatzfeatures beinhalten Pfeile für den Ladungstransfer, freie Elektronen, Bindungsveränderungen und vieles mehr. Nachdem alle Reaktionsschritte im Web-Browser hinzugefügt wurden, kann mittels eines Klicks das gesamte Video exportiert werden.
Ziel dieser eLecture ist, dass die BesucherInnen eigene Videos für ihren Unterricht erstellen können.

2. Expertise
Philipp Wissgott ist Co-Founder von Waltzing Atoms. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit hat Philipp einen Doktor in technischer Physik und einen Master in Mathematik. Die Verbesserungen bezüglich der chemischen Animationen und viele neue Features wurden zusammen mit den AutorInnen und EditorInnen des eBooks „Organic Chemistry“ von Norton W.W. entwickelt.

3. Geplante Inhalte
(i) Einleitung & Motivation: Beispiele fertiger Videos
(ii) Wie kann ich Waltzing Atoms kostenlos nutzen (Registrierung, Anmeldung)?
(iii) Erste Schritte: Waltzing Atoms im Web-Browser. Wie bekomme ich Hilfe?
(iv) Wie importiere ich die Reaktanden?
(v) Wie lege ich einen neuen Reaktionsschritt an?
(vi) Export von fertigen Animationen
(vii) Optional: Features für Fortgeschrittene

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Philipp Wissgott

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

x) Den Web-Browser benutzen, um Reaktanden dem virtuellen Reaktionsraum hinzu zu fügen. x) Den Web-Browser benutzen, um chemische Reaktionen Schritt für Schritt zu erstellen. x) Chemische Reaktionen aus dem Web-Browser als Video exportieren
Facebooktwitter

micro:bit eLecture 3 – Einfache Beispiele aus dem Schulbuch

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Der neue BBC micro:bit v2 gibt Anlass und Gelegenheit das OER-Schulbuch zu Computational Thinking (CT) mit dem BBC micro:bit in einer überarbeiteten und erweiterten Version vorzustellen. Unterstützend zur Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 wurde das vorhandene OER-Schulbuch von einem Autor_innenteam überarbeitet und erweitert.

Es werden der praktische Einstieg und einfache Beispiele mit Hilfe des OER Schulbuches bzw. Wikis gezeigt und erklärt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum Mitmachen eingeladen, idealerweise ist auch ein BBC micro:bit v2 griffbereit.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie in das integrative unterrichten mit Computational Thinking und dem BBC micro:bit einsteigen wollen und ausgearbeitete Beispiele dafür suchen und verwenden wollen.

Diese eLecture ist Teil der eLecture-Reihe zum Thema micro:bit. Die Aufzeichnungen weitere Infos und alle Termine dazu finden Sie unter: www.virtuelle-ph.at/microbit

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Harald Meyer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Den praktischen Einstieg in das Unterrichten mit BBC kennen lernen.

# 2-3 Beispiele einfache Beispiele für den eigenen Unterricht auswählen und anwenden können.

# Das OER Schulbuch den Aufgabenstellungen entsprechend geeignet einsetzen können.

Facebooktwitter

eLecture: So geht Blended Learning international

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Der Einsatz von Technologie im Unterricht kann sich manchmal wie nur eine weitere Aufgabe unter vielen anfühlen. In pandemiebedingten Zeiten des Fernunterrichts hat sich gezeigt, dass die Einbindung einer Partnerklasse durch ein Online-Projekt den Enthusiasmus der Schüler/innen merklich erhöhte. Die Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Partnerschulen aus dem In- und Ausland in einem eTwinning-Projekt ermöglicht den Einsatz diverser Online-Tools, gemeinsame Bearbeitung des Lehrstoffes, Austausch über Methoden, sowie interessante Anreize für die Schüler/innen.

Vesna Babaja ist seit 2017 in der nationalen eTwinning-Koordinierungstelle beim OeAD, der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung, tätig. Sie bietet Schulungen und Unterstützung in eTwinning an und bringt jahrelange Erfahrung in europäischen Programmen mit. In der eLecture wird sie von einer eTwinning-Botschafterin unterstützt – d.h. einer Lehrerin mit Erfahrung im Einbinden von eTwinning-Projekten in ihren Unterricht.

Diese eLecture wird Ihnen zeigen, wie und wo das eTwinning-Programm läuft; wie man teilnehmen kann; wie man Partnerschulen finden kann; welche Online-Tools zur Verfügung stehen sowie wie man weitere Tools verknüpfen kann; und schließlich, wie die Erfahrungen mit Blended Learning in der großen eTwinning-Gemeinschaft geteilt werden.

Die vorgestellten Methoden eignen sich für alle Schulstufen.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Vesna Babaja

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* Registrierung an der eTwinning-Plattform verstehen und durchführen können

* Methoden zur Findung einer Partnerschule kennen

* Struktur eines eTwinning-Projektes verstehen

* Konzept für die Einbindung eines eTwinning-Projektes in den Unterricht entwickeln können

Facebooktwitter

eLecture: Spielend lesen! Leseförderung mit Game-based learning und narrativen Computerspielen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Computerspiele beherbergen ein großes und bisher weitgehend ungenutztes didaktisches Potenzial für quasi alle Unterrichtsfächer, auch im Bereich Leseförderung.

Andreas Schuch ist Englisch- und Informatiklehrer und forscht an der Universität Graz zu narrativen und digitalen Unterrichtsmethoden im Rahmen der Forschungsgruppe Narrative Didactics.

Dieser Workshop bietet Impulse, wie mithilfe von Computerspielen im und außerhalb des Unterrichts die Lesekompetenz (und viele weitere Kompetenzen) von Schüler*Innen gefördert werden können. Nach einer Einführung in das Konzept des Game-Based Learnings werden mehrere Spiele probegespielt, diskutiert und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht ausgelotet.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie Interesse haben, Computerspiele in Ihren Unterricht zu integrieren (Game-Based Learning) und nach Impulsen zur Förderung der Lesekompetenz mithilfe von Computerspielen suchen.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Andreas Schuch

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Eine einfache Beschreibung von Begriffen wie „(Computer-)Spiel“ und „Game-based learning“ geben können

– Für den Unterricht geeignete Spielegenres nennen können

– Positive Effekte von Game-Based Learning nennen können

– 1-2 Spiele evaluieren, ob und wie sie in den eigenen Unterrichtskontext integriert werden können

Facebooktwitter