phdl eLecture: Denken lernen, Probleme lösen in der Volksschule mit der BeeBot

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Diese eLecture zeigt Möglichkeiten und Wege, das informatische Denken mit Hilfe der BeeBot zu lehren und zu lernen. Dabei steht der spielbetonte Ansatz im Vordergrund. Es werden Beispiele und Unterrichtsideen vorgestellt, die Sie danach sofort im eigenen Unterricht anwenden und umsetzen können.

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# an einer VS unterrichten und die Problemlösekompetenzen der Kinder fördern möchten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

# wenn Sie die Digitale Grundbildung in der Primarstufe in verschiedene Fächer integrieren und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Alois BachingerSabine Mader

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen das Projekt „Denken lernen, Probleme lösen“ und verschiedene Projektressourcen kennen.

# Sie erfahren, wie man schrittweise die Freude am „Programmieren“ bereits in der Primarstufe wecken kann.

# Sie erhalten didaktische Impulse, wie sich bei der Arbeit mit Bauklötzen, BeeBots und Apps am Tablet-PC die analoge mit der digitalen Welt verknüpfen lassen.

Facebooktwitter

phdl eLecture: EduPuzzle Teil II: Web-Apps für den Unterricht selbst gestalten

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

EDU-Puzzle ist ein Werkzeug, mit dem man ohne besondere technische Vorkenntnisse Web-Apps für den Unterricht nicht nur einfach nutzen, sondern auch selbst erstellen kann. Sie lernen Möglichkeiten und Wege kennen, wie man Bilder, Texte, Grafiken oder Tondateien in verschiedene Arten von Puzzles einbinden und dadurch eine Vielfalt an Übungsmöglichkeiten generieren kann.

In dieser eLecture wird gezeigt, wie Sie als Autorin oder als Autor im System EduPuzzle selbst individuelle Web-Apps erstellen und diese Ihren Lernenden zur Verfügung stellen können. Sie lernen Tipps und Tricks für effizient einsetzbare Bild- und Soundbearbeitung kennen.

In dieser eLecture wird für die Teilnehmenden der persönliche Account für die Nutzung im eigenen Unterricht mit AutorInnenrechten erweitert.

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# selbst individuelle und auf den eigenen Unterricht abgestimmte Web-Apps erstellen möchten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

# wenn Sie die Digitale Grundbildung in verschiedene Fächer integrieren und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Alois BachingerSabine Mader

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen, wie Sie verschiedene Arten von EduPuzzles gestalten können.

# Sie erfahren, wie Sie selbsterstellte Web-Apps den Lernenden zur Verfügung stellen können.

# Sie erhalten didaktische Impulse zu diesem digitalen Werkzeug und Ideen für Bild- und Soundbearbeitung.

Facebooktwitter

phdl eLecture: Micro:bit – Einstieg in die Elektronik

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

1) Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 umfasst auch den wichtigen Bereich Computational Thinking – hierzu ist das Werkzeug Micro:bit ein zentrales Element.

2) Der Referent ist gemeinsam mit Martin Teufel (PH Steiermark) Leiter des BMBWF-Projektes „Denken lernen, Probleme lösen, Sek 1“ und Herausgeber des OER-Schulbuches zu Micro:bit

3) Inhalt: Einstieg in die Elektronik mit Micro:bit: Nach der Beherrschung der Grundzüge der Codings mit Micro:bit bieten sich zahlreiche praktischen Anwendungen in den verschiedenen Fachbereichen der Sekundarstufe 1 an (Werken, Physik, Mathematik, Informatik). Ganz ohne Vorbeherrschung der theoretischen elektronischen Grundlagen kann mit dem Micro:bit ein elementarer Zugang zu Messen, Steuerung und Regeln gefunden werden. Über einfache Anwendungen, wie LED-Ansteuerung, Servo-Motor-Nutzung oder Verkehrsampel wird eine Basiskompetenz im Elektronik-Bereich gelegt. Dieser Bereich ist besonders für die Anwendung in Werken und Physik konzipiert.
Auf der eLecture-Begleitseite dlpl.at sehen Sie bereits die Kernpunkte der Veranstaltung.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Coding-Befehle zu Micro:bit eingeben und an den Micro:bit senden können

# Einfache Projekte zu Micro:bit in fächerübergreifenden Settings planen und durchführen können

# Elektrischen Stromkreis anwenden können

Facebooktwitter

phdl eLecture: Lego Education und Robotik in der Sekundarstufe

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Der Roboterbausatz Spike Prime von Lego Education stellt ein neues Werkzeug für die Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe dar. In dieser eLecture werden Unterrichtsideen und Beispiele vorgestellt, die Sie sofort im eigenen Unterricht umsetzen können.

Mit bunten Bausteinen und einer einfachen Programmierung, angelehnt an die grafische Oberfläche Scratch, sollen die Freude an Robotik und damit ein strukturiertes Problemlösen aufgebaut sowie digitale Kompetenzen der Lernenden im Zusammenhang mit Natur und Technik gefördert werden.

Der Bausatz Spike Prime wurde als Anschluss an den Bausatz Lego WeDo und als Bindeglied zum Mindstorm-Roboter geschaffen.

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# das Thema Robotik im Unterricht der Primar- oder Sekundarstufe integrieren möchten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

# wenn Sie den Teilbereich „Computational Thinking“ aus dem Lehrplan der Digitalen Grundbildung umsetzen und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen den programmierbaren Roboterbausatz Spike Prime kennen.

# Sie erfahren Möglichkeiten, wie Sie Schülerinnen und Schüler im Unterricht aktivieren können, selbst aktiv zu werden und eigene Projekte umzusetzen.

# Sie erhalten didaktische Impulse, Lernende zu motivieren, Ihre Kreativität zu entfalten, logisches Denken und Problemlösen zu fördern.

Facebooktwitter

phdl eLecture: Mit dem iPadkoffer die Lust am Lernen wecken

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das iPad für die Klasse ist da! Wie kann der digitale Unterricht aussehen? Einige Schulstandorte wurden mit iPadkoffern ausgestattet oder Schulerhalter planen in nächster Zeit eine solche Ausstattung mit iPads in Form einer Kofferlösung. Dazu ist es im Vorfeld notwendig, sich als Lehrperson mit dem iPad auseinanderzusetzen.

Lernen Sie in dieser eLecture Möglichkeiten und Wege kennen, mit dem iPad den Unterricht zu gestalten und unterschiedliche Lerninhalte aufzubereiten. Ein durchdachtes Lernkonzept sowie praktische Beispiele warten zum aktiven Mitdenken im Seminar und zum Umsetzen in der Klasse auf Sie.

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# das iPad zur Unterrichtsgestaltung didaktisch sinnvoll nutzen lernen möchten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Sabine Mader

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# In dieser eLecture lernen Sie Möglichkeiten und Wege kennen, mit dem iPad den Unterricht zu gestalten und damit auch unkonventionelle Lernwege einzuschlagen.

# Sie lernen einfache und kostenlose Apps kennen, die Sie ohne besondere digitale oder technische Kenntnisse in Ihren Unterricht fächerübergreifend einsetzen können.

Nur für iPad UserInnen geeignet.
Facebooktwitter

phdl eLecture: EduPuzzle Teil I: Web-Apps für den Unterricht nutzen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

EduPuzzle ist ein OER-System (Gratissystem) und steht im Rahmen der BMBWF-Eduthek für alle Lehrpersonen zur Verfügung. EduPuzzle verfolgt das Ziel, elementare Grundmaterialien für gezielte Übungsphasen im Unterricht bereitzustellen. Diese Lernressource enthält derzeit etwa 6.000 Lernsequenzen in Form von Web-Apps zu verschiedenen Unterrichtsgegenständen der Primar- und Sekundarstufe.

Als besonderer Vorteil gilt, dass diese Web-Apps am Smartphone, am Tablet-PC oder auch am PC, jeweils mit einem Browser ausgeführt werden können. Für Schülerinnen und Schüler ist es demnach möglich, diese Lerninhalte mit ihrem persönlichen Smartphone mobil und auch außerhalb der Schule zu nutzen. EduPuzzle beinhaltet außerdem ein Verwaltungssystem, wo Sie als Lehrperson die Möglichkeit haben, den Arbeitsfortschritt und den Leistungsverlauf der Lernenden zu protokollieren und zu beobachten. Der Vorteil für die Lernenden besteht darin, dass Sie sofort eine Rückmeldung über die Richtigkeit Ihrer Lösung erhalten.

In dieser eLecture wird die praktische Arbeit mit EduPuzzle gezeigt und für die Teilnehmenden ein persönlicher Account für die Nutzung im eigenen Unterricht freigeschaltet.

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# Arbeitsblätter und Hausübungen mit digitalen Übungen zur Wiederholung und Vertiefung von Lerninhalten verschiedener Fächer aufbereiten möchten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

# wenn Sie die Digitale Grundbildung in verschiedene Fächer integrieren und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Alois BachingerSabine Mader

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen, wie Sie verschiedene EduPuzzles in einem Arbeitsblatt zusammenfassen und als Haus- oder Schulübung gestalten können.

# Sie erfahren, wie Sie die Auswertung der Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler einsehen und Ihren Unterricht danach ausrichten können.

# Sie erhalten didaktische Impulse zu diesem digitalen Werkzeug und 6.000 Lernpuzzles zum sofortigen Einsatz für Ihren Unterricht.

Facebooktwitter

phdl eLecture: Lego-Education im Einsatz von Elementar- und Primarstufe

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

1) Problemlösedenken ist bereits im Kindergarten und in der Volksschule ein wichtiger Faktor bei der Durchführung von spielerischem Handeln und Denken.

2) Der Referent ist im Bereich „Denken lernen, Probleme lösen“ seit Jahren in der LehrerInnenbildung (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) tätig.

3) Inhalt: In dieser elementaren eLecture werden die Werkzeuge aus der LEGO-Education-Serie Digi-Train und Lego-WeDo vorgestellt. Altersstufengerechter Einsatz der Werkzeuge. Die technische und digitale Grundbildung kann mit diesen Werkzeugen bereits sehr gut unterstützt werden.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Analoge und digitale Werkzeuge an Hand von Arbeitsbeispielen mit Kindern anwenden können

# Problemlösedenken und spielerisches Handeln als Motivationsförderung anwenden können

# Technische Hilfsmittel als Unterstützungsmaterialien anwenden können

Facebooktwitter

phdl eLecture: Micro:bit – ein Wunderwerkzeug für Coding

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

1) Digitale Grundbildung ist sowohl in der Volksschule als auch in der Sekundarstufe 1 ein fächerübergreifendes Zukunftsthema.

2) Der Referent ist gemeinsam mit Martin Teufel (PH Steiermark) Leiter des BMBWF-Projektes „Denken lernen, Probleme lösen, Sek 1“ und Herausgeber des OER-Schulbuchs zu Micro:bit

3) Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit Micro:bit: Arbeiten mit einem der besten Werkzeuge für den Einstieg in Coding in Primar- und Sekundarstufe. Micro:bit findet im großen BMBWF-Projekt „Denken lernen, Probleme lösen, Sek 1“ zentrale Verwendung und wird dort für die digitale Grundbildung intensiv eingesetzt. Auch auf Grund des geringen Preises von 20 € bietet sich Micro:bit als Werkzeug in verschiedenen Fächern zur technischen Problemlösung an. Auf der eLecture-Begleitseite dlpl.at sehen Sie bereits die Kernpunkte der Veranstaltung.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Alois BachingerSabine Mader

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Den Computer Micro:bit mit der WEB-Oberfläche ansteuern können

# Einfache Coding-Befehle eingeben und ausführen können

# Projekte zu Micro:bit in fächerübergreifenden Settings planen können

Facebooktwitter

eLecture DigiProf: Weiterlernen für die Erwachsenenbildung

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die tägliche Arbeit in der Erwachsenenbildung (egal ob haupt- oder nebenberuflich) ist von Digitalität bestimmt: ohne digitale Formate, Onlineräume und Tools, ohne eDidaktik, Datenschutzbewusstsein und kritische Medienkompetenz ist längst keine gute Praxis mehr möglich.

Dr. Birgit Aschemann leitet den Arbeitsbereich Digitale Professionalisierung bei CONEDU – Verein für Bildungsforschung und –medien und begleitet mit ihrem Team die Erwachsenenbildung mit vielfältigen Serviceleistungen zur digital unterstützen Arbeiten.

Im Workshop stellt sie einen Fundus an offenen Bildungsressourcen vor, mit dem alle KollegInnen aus der Erwachsenenbildung laufend digital dazulernen können. Wir tauchen exemplarisch in aktuelle Themen ein (resiliente Angebotsplanung, konkrete Tools-Auswahl, Selbsttests und Lernmöglichkeiten) und erleben die Vielfalt, die Systematik und das didaktische Konzept von DigiProf.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn

# Sie in der Erwachsenenbildung tätig sind oder werden wollen

# auf dem aktuellen Stand sein möchten, was das digitale Arbeiten in der EB betrifft

# wissen wollen, wo Sie spezifische Infos und Lernmöglichkeiten finden

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Birgit Aschemann

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# kennen spezifische Lernressourcen und Weiterbildungen zur digitalen Arbeit in der Erwachsenenbildung

# können passende digitale Tools für ihre Arbeit finden und auswählen

# kennen Möglichkeiten der resilienten Angebotsplanung für unsichere Präsenz-Bedingungen

# können sich digital up-to-date halten, was ihre Lehrtätigkeit betrifft

Facebooktwitter

phdl eLecture: 3-2-1 Startklar für ein digitales und multimediales Buch mit dem iPad?

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Lehren und Lernen mit digitalen und interaktiven Büchern erweckt in der Schule zunehmend größere Begeisterung. Mit der App Book Creator lassen sich eindrucksvolle E-Books mit verschiedenen multimedialen Inhalten wie Texten, Bildern, Zeichnungen, Videos oder Tondateien und Sprachaufnahmen bereits in der Primarstufe erstellen. Diese App ist lehrplankonform vielseitig im Unterricht einsetzbar und bietet eine große Palette an Weiterverarbeitungsmöglichkeiten der erstellten Lernprodukte.

In Verbindung mit dem Erlernen digitaler Kompetenzen bereits in der Volksschule, bietet es sich an, mit den Kindern und Jugendlichen digitale Bücher zu erstellen. So werden die Lernziele der einzelnen Unterrichtsgegenstände mit dem Erlernen digitaler Kompetenzen erfolgreich kombiniert, praktisch angewandt und verwirklicht.

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Diese eLecture gibt einen Einblick, wie man mit der App Book Creator E-Books wie Geschichtenbücher, Sachbücher, Fotobücher, Reisetagebücher, Kochbücher oder Lerntagebücher entwickeln kann.

Sie lernen Möglichkeiten und Wege kennen, mit dem iPad den Unterricht zu gestalten und gleichzeitig den Kindern der Primar- oder Sekundarstufe eine digitale Grundbildung im Bereich Medienproduktion zu vermitteln.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie…

# an einer VS/NMS/AHS/BHS/Berufsschule unterrichten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

CoModeration: Harald Meyer

Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure3

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen die Benutzeroberfläche, verschiedene Funktionen und Möglichkeiten der App Book Creator kennen.

# Sie verwenden die App Book Creator um E-Books verschiedener Art mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu erstellen.

# Sie erlernen ein neues innovatives Werkzeug für die fächerübergreifende Umsetzung der Digitalen Grundbildung im Bereich Medienproduktion.

Nur für iPad UserInnen geeignet.
Facebooktwitter