eLecture: Lernendenzentrierung und Individualisierung mit digitalen Spielen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Unterricht soll heute darauf ausgerichtet sein, dass das Lernen individualisiert und lernendenzentriert stattfindet. Wo sich Lehrende und Unterrichtsmittel bisher traditionell schwer tun, liegt ein besonderer Vorzug digitale Spiele. Sie richten sich in der Spielerfahrung und im Schwierigkeitsgrad meistens nach den Nutzerinnen und Nutzern und machen so vor, wie Lernendenzentrierung und Individualisierung im modernen Unterricht funktionieren können.

Thomas Kunze ist ausgebildeter Lehrer, blickt auf 15 Jahre Unterrichtspraxis zurück und gründete 2015 das Games Institute Austria, das sich mit dem Einsatz von Spielen und spielerischen Zugängen im Bildungsbereich beschäftigt. Er unterrichtet an Universitäten und kooperiert mit Spezialistinnen rund um das Thema Game Based Learning und Gamification.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Verstehen der Möglichkeiten von digitalen Spielen hinsichtlich Lernendenzentrierung und Individualisierung

# Kennenlernen gut für das Klassenzimmer geeigneter Spiele

# Grundlegendes Verstehen der Bedingungen des Einsatzes von digitalen Spielen

Facebooktwitter

eLecture: Screencasts erstellen – von ganz einfach bis ziemlich professionell

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Nicht nur im Rahmen von Flipped Classrooom, Blended learning und Digitalisierung entdecken viele LehrerInnen die Vorteile von selbst erstellten Lehr- und Lernvidoes. Diese eLecture zeigt, wie mit einfachen und kostenlosen, aber auch mit professionellen Programmen solche multimedialen Unterrichtsmittel selbst oder auch von SchülerInnen erstellt werden können.

Norbert Sparer ist Lehrer (Musik, Englisch, Gitarre) am BORG Innsbruck und Lehrerbildner an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Dabei arbeitet er intensiv mit Moodle und erstellt für seinen Unterricht und der Lehrerausbildung regelmäßig Videos.

Nach einem kurzen Überblick werden verschiedene Programme gezeigt, wie man Bildschirmvideos mit gesprochener Sprache erstellen kann, Screencast-o-matic, Powerpoint und Screenflow sind dabei die Schwerpunkte. Der Vortrag beinhaltet selbst zahlreiche Videos, um einserseits die Software praktisch zu zeigen, andererseits sie gleichzeitig im Ergebnis zu präsentieren. Und am Ende gibt es einige Tipps, Tricks und Gedanken aus der Erfahrung.

Wenn sie grundsätzlich Interesse an Screencasts haben, neugierig auf die Technik und deren Einsatz sind, es einmal kostenlos ausprobieren wollen oder auch nur sehen wollen, wie die bei SchülerInnen beliebten Lernvideos auf Youtube erstellt werden, dann bietet diese eLecture einen abwechslungsreichen Einstieg.

Bei dieser eLecture handelt es sich um ein begleitetes OTA Praktikum. Mehr zur OTA unter www.virtuelle-ph.at/ota

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* drei Programme zum Erstellen von Screencasts kennenlernen

* Screencasts selbst erstellen

* Einsatzgebiete von Screencasts beschreiben

* den persönlichen Wert von Screencasts im Unterricht prüfen

Facebooktwitter

eLecture: Effizient mit der Cloud: Clevere Organisation mit OneDrive

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Täglich sehen wir uns mit einer steigenden Datenflut konfrontiert. Das sichere Abspeichern, Aktualisieren und Synchronisieren von Daten erfordert clevere, effiziente Lösungen. OneDrive (als Teil des Office365 Pakets) bietet die Möglichkeit, Daten strukturiert abzuspeichern und jederzeit auf verschiedensten Geräten zu synchronisieren. Damit wird die Verwendung von ineffizienten und unsicheren Lösungen wie das Transportieren und Verschicken von Daten via unverschlüsselter E-Mails und USB-Drives obsolet.

Florian Lassnig ist Microsoft Certified Professional und arbeitet schon seit vielen Jahren privat wie auch im schulischen Kontext mit cloudbasierten Lösungen der Datensicherung und -synchronisation. Er administriert Office365 im schulischen Betrieb und arbeitet als Multiplikator und Kustode in der eigenen Schule und darüber hinaus.

In dieser eLecture erwartet Sie folgendes:

Begriffsdefinition von „Cloud“ und Überblick über verschiedene Cloud-Lösungen und Angebote
Einführung in die Oberfläche von OneDrive – genaue Erklärung der Funktionen und Möglichkeiten
Skizzierung und praktische Vorführung gängiger / praktischer Umsetzungsmöglichkeiten für Cloud-Speicher-Nutzung im privaten und schulischen Kontext
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie schon immer nach einer effizienten Möglichkeit gesucht haben, Daten abzulegen, zu synchronisieren und aktuell zu halten.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer_innen können die Funktion und den Aufbau von cloudbasierten Speichern erkennen und skizzieren.

Die Teilnehmer_innen sind in der Lage OneDrive effizient an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Die Teilnehmer_innen kennen verschiedene cloudbasierte Lösungen.

Die Teilnehmer_innen erkennen die Möglichkeiten cloudbasierter Speicherlösungen, deren Relevanz für die eigene Datenorganisation.

Die Teilnehmer_innen sind in der Lage, die wesentlichen Vor- und Nachteile von cloudbasierten Speicherlösungen zu nenne und zu evaluieren.

Facebooktwitter

ZUGANGSBESCHRÄNKUNG: PHDL eLecture: Edupuzzle – ein Werkzeug für den fächerübergreifenden Einsatz in VS und Sek 1

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Diese eLecture ist nur für via PH-Online Angemeldete mittels Passworteingabe zugänglich.
Weitere Infos: www.virtuelle-ph.at/achtung-beschraenkter-zugang/

In Edupuzzle stehen über 4000 kleine Informations- und Abfragebausteine für die verschiedenen Fächer der VS und Sek 1 bereit. Sie können nach dieser eLecture mit allen Lernbausteinen gratis arbeiten und sie in verschiedenen Settings wie Hausübungen oder Arbeitsblättern verwenden. Nach den SchülerInnen-Übungsphasen haben Sie den Lernerfolg der SchülerInnen und die Intensität der Übungsphasen in einem Protokoll zur Verfügung. Gleich jetzt können Sie sich das System ansehen und entscheiden, ob diese eLecture für Sie Bedeutung haben könnte – edupuzzle.at ist in der Adresszeile des Browsers einzugeben.

Prof. Alois Bachinger ist gemeinsam mit einem LehrerInnen-Team Entwickler des Systems und leitet seit 30 Jahren an der PH der Diözese Linz in verschiedenen Projektgruppen die Entwicklung von didaktischer Lernsoftware.

Ablauf der eLecture:

Sie können direkt an Ihrem Computer aktiv im System Edupuzzle arbeiten oder auch „nur“ den Ausführungen des Referenten zuhören. Sie erhalten dabei Informationen zur Benutzung des Systems mit Anlegen von Klassen, Userdaten, Arbeitsblättern und Auswertungen von Übungseinheiten.

Für diese eLecture sind keine besonderen informatischen Kenntnisse notwendig – jede/r kann das System edupuzzle.at sofort auf Tablet, Smartphone oder PC bedienen.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Suchen und Aufrufen von Beispielen zu verschiedenen Gegenständen

# Anlegen von Verwaltungsdaten wie Klassen und Arbeitsblättern

# Zuordnen von Arbeitsblättern an SchülerInnen

# Beurteilen von Protokolldaten und Analysieren von Übungsvarianten

Facebooktwitter

eLecture: Organisation und Kommunikation mit MS Teams

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Kommunizieren mit der ganzen Klasse oder einzelnen Schüler_innen, das Verteilen von Dateien, das Empfangen und Korrigieren von Hausübungen. Wer schon PC-unterstützt arbeitetet kennt das – hier fällt Administratives an, teilweise auch einige unnötige Arbeitsschritte, wie z.B das Umbenennen von Dateien von 1.HÜ.xlsx in etwas aussagekräftigeres… muss das wirklich sein?

Vincent Tschaikner: Auf der Suche nach einem Kursverwaltungsprogramm, das einfach und schmerzlos funktioniert, zeitgemäß ist und Office-Programme integriert verwenden lässt, bin ich auf Microsoft-Teams gestoßen. Ich verwende es jetzt schon einige Zeit mit Erfolg in Unterrichtsgegenständen, die PC-Programme verwenden und bin sehr zufrieden damit. Teams ist normalerweise ohne weitere Kosten in den Office 365 Installation der Schulen integriert.“

Das möchte ich mit Ihnen teilen:

… wie Sie ein MS-Team erstellen, Teilnehmer_innen einladen und mit ihnen kommunizieren können
… wie Sie zentral Inhalte bereitstellen
… wie Sie Aufgaben inkl. Deadlines an Ihre Schüler_innen verteilen und die Aufgaben dann direkt im Programm kommentieren und bewerten können
… wie Sie sich selbst korrigierende Tests erstellen können.
… wie Sie Bewertungen aus MS Teams nach Excel exportieren können und so Ihre Benotung automatisieren können

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie mit Schüler_innen- oder auch Lehrer_innengruppen zusammenarbeiten und Sie Dinge hauptsächlich am PC ausarbeiten. Fächer wie Informatik, Office Management oder auch kreativere Fächer. MS Teams ist eigentlich für alle Gegenstände geeignet, so lange digitale Inhalte erstellt, verteilt und bewertet werden.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

MS Teams im Unterricht einsetzen lernen
Facebooktwitter

eLecture: Mach dich hörbar! Radio und Podcast mit SchülerInnen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Lernen ist immer mit Geschichtenerzählen verbunden. Teil der „Digitalen Grundbildung“ ist auch die Vermittlung von Kompetenzen in der Medienproduktion. Quer durch alle Altersstufen werden seit Jahren auch Audioproduktionen und Radiosendungen von Schulklassen im Unterricht erstellt. Die Ergebnisse können sich hören lassen und sind durchaus auch als Lehrmittel geeignet. Es werden Methoden und Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einer Klasse Podcasts und Radiosendungen erstellt werden können.

Die Produktionen reichen von „Meine Geschichte“ über Märchenerzählungen bis zu komplexen Magazinsendungen und Features. Genutzt werden kann dies von der Primarstufe bis in die Sekundarstufe 2 und in tertiären Bildungseinrichtungen.

Christian Berger ist Medienpädagoge an der Pädagogischen Hochschule Wien und Freier Radiojournalist. Er beschäftigt sich seit ca. 30 Jahren mit dem Einsatz des Mediums im Unterricht. Zuletzt koordinierte er ein diesbezügliches bundesweites Forschungsprojekt und organisiert österreichweite Fortbildungsveranstaltungen zum Thema. Näheres ist auf www.radiobox.at nachlesbar.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

# mit Ihren SchülerInnen Podcasts und Radiosendungen erstellen wollen

# die grundlegenden Voraussetzungen und Software
kennenlernen wollen

# möglicher Method n zur Radioarbeit kennenlernen wollen.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Kennenlernen von Radio und Podcast als Lernform

# Kennenlernen der Kooperationsmöglichkeiten durch Radioarbeit

Facebooktwitter

digiPH2 eLecture: DaF-Unterricht 2.0: kreativ, digital und praxisbezogen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Seit ungefähr 20 Jahren wird die Verwendung digitaler Medien im universitären Fremdsprachenunterricht diskutiert. Analysiert man die Literatur zum Thema, fällt auf, dass der Einsatz dieser Medien auf theoretischer Ebene zwar sehr elaboriert ist, jedoch vergleichsweise wenige praktische Anwendungen für deren unmittelbaren Gebrauch im DaF-Unterricht dokumentiert sind. Eine für diesen Beitrag durchgeführte Umfrage zeigte zudem, dass die Einbindung neuer Medien in das Lehr-/Lernsetting von der Mehrheit der befragten Studierenden begrüßt wird, diese Technologien in der alltäglichen Unterrichtspraxis aber oft zu selten verwendet werden.

In diesem Beitrag werden, nach einer kurzen theoretischen Abhandlung der zentralen Punkte in Bezug auf digitale Medien und Fremdsprachenunterricht, konkrete Beispiele vorgestellt, wie man als Lehrperson gezielt und ressourcenschonend unterschiedliche digitale Medien in das Unterrichtsgeschehen integrieren kann, um dadurch das Lehren und Lernen abwechslungsreich und zeitgemäß zu gestalten.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph1/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Anwenden digitaler Medien im Unterricht. Skizzieren eines praxisbezogenen DaF-Unterrichts.
Facebooktwitter

digiPH2 eLecture: Einfach interessant sichtbar sein mit „animierten“ GIFs

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Text, Bild, Vortrag, Vorführung, Webseite, Video,… Zu den Formaten der Wissenskommunikation gehört auch das „animierte“ GIF. Diese Mini-Videos sind beliebt. Inhaltlich und in der Form vielfältig, werden sie gern angesehen und geteilt. So bringt man Wissen gut zu seinen Zielgruppen.

DI Annette Hexelschneider ist Expertin für wirkungsvolles Wissen. Dafür vermittelt sie die notwendigen Kompetenzen, um Fachwissen strategisch nach Relevanz zu filtern, visuell verständlich aufbereiten und zugkräftig an Zielgruppen zu transferieren. Sie bringt 10 Jahre Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation mit und arbeitet in Österreich, Deutschland und darüber hinaus.

Im Beitrag werden verschiedene Formen von „animierten“ GIFs für unterschiedliche Inhalte und deren Einsatzszenarien vorgestellt. Sie erfahren auch, wie dabei Spannung erzeugt werden kann, so dass sie bis zum Ende angeschaut werden. Und es wird erklärt wie die GIFs sehr einfach hergestellt werden können.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
– Fachwissen vielfältig kommunizieren möchten
– und sich für Mini-Videos interessieren.        

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph1/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie kennen Formen, Inhalte und Anwendungsszenarien von „animierten“ GIFs für Fachwissen. Führ Ihr Fachwissen identifizieren Sie geeignete Anwendungsfälle und entscheiden sich daraus für die Herstellung eines ersten GIFs.
Facebooktwitter

digiPH2 eLecture: Digitales Storytelling

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Neue gesellschaftliche Entwicklungen stellen uns heute vor zahlreiche digitale und kulturelle Herausforderungen. Nicht umsonst sind sowohl die Förderung digitaler wie auch interkultureller Kompetenzen als Kernziele im österreichischen Lehrplan verankert. Diese eLecture stellt die moderne Lehr- und Lernmethode des digitalen Storytellings vor, die die Förderung dieser und anderer Kompetenzen von SchülerInnen auf authentische Weise unterstützt. Die Methode ist extrem flexibel und eignet sich für den Einsatz im primären, sekundären und tertiären Bildungsbereich.Andreas Schuch hat als Mitarbeiter des Anglistik-Instituts der Universität Graz am Erasmus+ Projekt „MYSTY“ mitgewirkt, welches zum Ziel hatte, die digitalen und interkulturellen Kompetenzen von SchülerInnen zu fördern. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter mysty.eu/ Er hat digitales Storytelling in verschiedensten Bildungskontexten (z.B. AHS, BHS, PH Steiermark, Uni Graz, TU Graz) in Präsentationen und Workshops vorgestellt.Am Ende dieser eLecture haben Teilnehmende einen groben Überblick erhalten, was eine digitale Story ist, wie ein Storytelling-Projekt abläuft, Vorteile der Methode und es werden verschiedene Tools zur Durchführung, das „MYSTY“-Handbuch für Lehrkräfte sowie Beispielvideos vorgestellt.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
• wissen wollen, was eine digitale Story ist
• ein für die SchülerInnen unvergessliches Projekt durchführen wollen
• einfache und effektive digitale Technologien für Ihren Unterricht kennenlernen wollen

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph1/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Teilnehmende können am Ende der eLecture beurteilen, wie sie ein „digitales Storytelling“-Projekt in ihrem beruflichen Kontext integrieren könnten.

# Teilnehmende sind nach der eLecture in der Lage, sich mithilfe der vorgestellten und weiterführenden Informationen tiefergehender und selbständig mit dem Projektablauf (inklusive der erwähnten Methoden und Tools) so weit auseinanderzusetzen, dass sie ein „digitales Storytelling“-Projekt in ihrem Unterricht erfolgreich durchführen können.

Facebooktwitter

digiPH2 eLecture: Twitter im Bildungsbereich und für den Literaturunterricht

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Twitter ist ein Werkzeug, das sich im Bildungsbereich vielfältig einsetzen lässt. In der eLecture werden Einsatzszenarios des als Kurznachrichtendienst bekannten Netzwerks – sowohl innerhalb des Klassenzimmers als auch für die Vernetzung der Lehrpersonen – vorgestellt.

Bob Blume ist Lehrer und Blogger und nutzt Twitter sowohl im Unterricht als auch zur Vernetzung mit der Lehrendencommunity. Sein zentrales Anliegen sind die Referendarinnen und Referendare.

Nach einer kurzen Einführung in Twitter werden Beispiele aus der eigenen Praxis genannt.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie Twitter als Unterrichtswerkzeug und als Möglichkeit der Vernetzung kennenlernen wollen.

CoModeration: Elke Höfler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph1/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Teilnehmer/innen erkennen die Potenziale von Twitter als persönliche Lernumgebung.

# Die Teilnehmer/innen erkennen die Möglichkeiten, die Twitter bietet, um das Lehren zeitgemäß zu gestalten.

Facebooktwitter